Ungeachtet der immer wieder aufflackernden Debatte zum Wiedereinstieg in die Kernenergie geht der Rückbau der bayerischen Atomkraftwerke sehr zügig voran. Nach Angaben des Umweltministeriums wurden bei dem im Frühjahr 2023 abgeschalteten Meiler Isar 2 bei Landshut die Hauptkühlmittelpumpen samt Zubehör demontiert. Diese werden benötigt, um im Leistungsbetrieb ein Überhitzen der Anlage zu verhindern. Den Angaben zufolge soll der atomrechtliche Rückbau von Isar 2 bis 2037 dauern - genauso lang wie beim benachbarten Meiler Isar 1, der 2011 vom Netz ging.
München (dpa)