Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Eberhofer-Kreisel: Nach "Motorsägen-Angriff" neuer Baum gepflanzt

Frontenhausen

Eberhofer-Kreisel hat nach "Motorsägen-Angriff" wieder einen Baum

    • |
    • |
    Seit 2018 ist der Eberhofer-Kreisel nach der Serie benannt. Nun wurde die Linde von Unbekannten gefällt.
    Seit 2018 ist der Eberhofer-Kreisel nach der Serie benannt. Nun wurde die Linde von Unbekannten gefällt. Foto: Armin Weigel, dpa

    Seit Jahren ist der Franz-Eberhofer-Kreisel in Frontenhausen (Landkreis Dingolfing-Landau) aus den Krimikomödien rund um den niederbayerischen Provinzpolizisten Franz Eberhofer (Sebastian Bezzel) bekannt, der hier in den Filmen des Öfteren seine Runden dreht und seit 2018 sogar als Denkmal auf dem Kreisel verewigt ist. Neben den Metallfiguren befand sich eine Linde – bis vor wenigen Wochen.

    Neue Linde auf Eberhofer-Kreisel gepflanzt

    Doch in der Nacht auf den 2. März fällten Unbekannte mit einer Motorsäge den Baum auf dem berühmten Kreisel. Die Polizei schätzte den Sachschaden auf rund 8000 Euro. Doch der immaterielle Verlust für den Ort wiegt noch schwerer. Laut dem Tourismusverband Ostbayern handelt es sich es um den "wohl bekanntesten Kreisverkehr Deutschlands".

    Nach dem "Motorsägen-Angriff" startete der Radiosender Antenne Bayern eine Spendenaktion – mit Erfolg. Inzwischen steht auf dem Eberhofer-Kreisel wieder ein Baum. Landrat Werner Bumeder pflanzte zusammen mit Radiomoderator Wolfgang Leikermoser und Frontenhausens Bürgermeister Franz Gassner eine neue Linde, wie das Landratsamt Dingolfing-Landau am Mittwoch mitteilte. Der Baum ist zehn Jahre alt und knapp sechs Meter hoch.

    Baum auf Eberhofer-Kreisel gefällt: Täter nicht ermittelt

    Der oder die "Baummörder", wie Bürgermeister Gassner die Täter bezeichnete, konnten noch immer nicht ermittelt werden. Was der Grund für die Tat gewesen sein könnte, kann er sich nicht vorstellen. "Ich würde wirklich wissen wollen, warum jemand so etwas Grenzwertiges tut", sagte er gegenüber der Passauer Neuen Presse. "Wir hoffen immer noch, dass der Täter gefasst wird", sagte Landrat Bumeder und ergänzte mit einem Augenzwinkern. "Vielleicht findet sich ja noch ein Spender, der eine Belohnung für sachdienliche Hinweise auslobt."

    Eberhofer-Filme werden in Markt Frontenhausen gedreht

    Die Eberhofer-Filme basieren auf den Romanen der Bestseller-Autorin Rita Falk. Sie spielen in dem fiktiven Ort Niederkaltenkirchen. Viele Szenen werden in Markt Frontenhausen gedreht, wo sich ein regelrechter Eberhofer-Tourismus entwickelt hat. Neben dem Franz-Eberhofer-Kreisel sind dort auch die Metzgerei Simmerl oder das Rathaus zu finden. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden