Die Rollstuhlfahrer können ebenerdig über eine Rampe in die 70 Meter lange Erlebnisanlage gelangen. Da der Hochseilpark in einen Hang gebaut wurde, bewegen sich die Nutzer dann in bis zu zwölf Metern Höhe. Für die Rollstühle wurden etwa 80 Zentimeter breite Platten zwischen den Bäumen montiert. Neben den Reifen bleiben dann nur noch etwa fünf Zentimeter Platz, um sich in luftiger Höhe zu bewegen. „Das macht auch den Kick aus“, erklärte ein Sprecher des Unternehmens. Zudem wurden Hindernisse wie Wippen, Rundhölzer und eine Hängebrücke in den Handicap-Parcours eingebaut.
SCHÖNBERG