Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) will aus Gründen des Klimaschutzes eine radikale Wende bei der Bewirtschaftung des Staatswalds: "Unser Staatswald soll zum Klimawald werden", kündigte er am Mittwoch in München an. Anstatt wie bisher mit den staatlichen Wäldern einen Gewinn für den Staatshaushalt zu erwirtschaften, sollen die Bayerischen Staatsforsten künftig ökologische Ziele bei der Waldpflege in den Mittelpunkt stellen: "Statt am Wald zu verdienen, müssen wir ihn klimafest umbauen", erklärte Söder. Die Staatsforsten sind seit 2005 ein gewinnorientiertes Staatsunternehmen und bewirtschaften derzeit rund 755.000 Hektar Wälder in Bayern.
München