Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

ASCHAFFENBURG: Neue Honigkönigin gekrönt

ASCHAFFENBURG

Neue Honigkönigin gekrönt

    • |
    • |
    Gekrönt: Sabrina Moriggl (rechts) ist die neue Bayerische Honigkönigin.
    Gekrönt: Sabrina Moriggl (rechts) ist die neue Bayerische Honigkönigin. Foto: Foto: Petra Reith

    Bayern hat eine neue Königin: Die Imker des Freistaates haben am Wochenende in Aschaffenburg die neue Honigkönigin gekrönt. Für zwei Jahre werde Sabrina Moriggl aus dem Berchtesgadener Land nun als Botschafterin für Bienen unterwegs sein und für den bayerischen Honig werben, teilte der Landesverband Bayerischer Imker (LVBI) mit.

    Die 28-jährige Moriggl ist laut LVBI Nachfolgerin von Franziska Seifert aus Sonthofen im Oberallgäu. Die leidenschaftliche Hobbyimkerin habe das Imkern am Lehrbienenstand im oberbayerischen Freilassing gelernt und betreut seit 2013 eigene Bienenvölker.

    Der Bayerische Imkertag findet jährlich in einem anderen bayerischen Regierungsbezirk statt. Die Informationsveranstaltung bietet unter anderem Vorträge zur Apithera-pie oder Workshops zur Kosmetik mit Bienenprodukten.

    Seit Anfang der 1990er Jahre gab es in Bayern jedes Jahr weniger Imker. Die Vereine machten sich Sorgen um ihre Zukunft. Seit einigen Jahren aber können sie wieder aufatmen. „Wir haben nun Gott sei Dank das Tal durchschritten“, sagte Eckard Radke, Vorsitzender des LVBI. Die Imkerei und die Relevanz der Bienen für die Natur habe seit einigen Jahren in der Gesellschaft einen hohen Stellenwert bekommen.

    „Dieser Hype freut uns sehr.“ In Bayern sind allein in den vergangenen fünf Jahren die LVBI-Mitgliederzahlen von 22 700 auf 26 700 gestiegen. Die Imker halten rund 166 000 Bienenvölker. Mehr als zehn Prozent der Mitglieder sind Frauen.

    In diesem Jahr können die Imker nach drei eher mageren Jahren in einigen Teilen Bayerns wieder auf eine gute Ernte hoffen. Der Honigpreis werde wohl unverändert bleiben.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden