"In meinem Herzen bin ich ein Gamer", sagte Nintendos Firmenpräsident Satoru Iwata einst bei einem Auftritt. Am Samstag verstab er im Alter von 55 Jahren an Krebs. Nicht nur für Nintendo ein herber Verlust, sondern auch für viele Spieler, die mit Nintendo-Klassikern groß geworden sind.
Der japanische Spiele-Spezialist
Nintendo
hat seinen Chef Satoru Iwata verloren. Iwata starb im Alter von 55 Jahren an Krebs. Bereits vor rund einem Jahr wurde er an dem Tumor im Gallengang operiert.
Er wurde 2002 der erste
Nintendo
-Präsident, der nicht zur
Nintendo
-Gründerfamilie Yamauchi gehörte.
Sein größter Wurf war die 2006 gestartete Spielekonsole Wii. Sie lockte mit ihrer bewegungsempfindlichen Steuerung viele Gelegenheitsspieler an und verkaufte sich deutlich besser als die technisch überlegenen Konsolen Playstation von
Sony
und Xbox 360 von
Microsoft
.
Er betonte oftmals, wie sehr er das Spielen liebe. "Videospiele sind für nur eine Sache da. Spaß. Spaß für jeden", zitiert ihn das
.
Nintendo-Spiele: Ein Rückblick
Mit den Konsolen und Spielen wurden teilweise ganze Generationen groß. Hier eine kleine Auswahl an Nintendo-Klassikern, die (fast) jeder kennt:
Super Mario
Der dickliche Klempner mit blauer Latzhose und roter Schirmmütze ist Nintendos populärste Videospielfigur. Mindestens genauso bekannt ist sein Spruch:
. Natürlich nur echt mit italienischem Akzent.
Mit über 295 Millionen verkauften Spielen ist Mario nicht nur die erfolgreichste Nintendo-Reihe, sondern die bisher erfolgreichste Videospielreihe überhaupt. Außerdem gilt Mario als bekannteste Videospielfigur der Welt. 2005 wurde er mit einem Stern auf dem Walk of Game geehrt.
Mario Kart
In der Riege der Nitendo-Helden dürfen auch auf keinen Fall Browser, Peach, Luigi und Yoshi fehlen. Die meisten von ihnen haben in der Nintendo-Geschichte eigene Spiele bekommen. In einem Spiel treffen sich jedoch alle - in Mario Kart.
Das Ziel des Spiels ist einfach: Als Erster ins Ziel kommen. Doch das etwas andere Autorennen setzt nicht nur auf Geschwindigkeit und präzises Fahren. Mit Bomben, Bananen oder auch Schildkrötenpanzern können andere Fahrer außer Gefecht gesetzt werden. Das Markenzeichen von Mario Kart.
Die Mario-Kart-Marke setzte bislang über 100 Millionen Einheiten ab und ist damit die erfolgreichste Rennspielserie aller Zeiten.
Pokémon
Pokémon steht für "Pocket Monsters", also "Taschenmonster". Mit seinem Charakter läuft der Spieler durch die Welt und fängt verschiedene dieser Monster ein. Ziel ist es, der beste Pokémontrainer aller Zeiten zu werden.
Dem Erfolg des 1996 erstmals veröffentlichten Spieles folgten eine Anime-Fernsehserie, ein Sammelkartenspiel und bisher 17 Kinofilme. Die Videospiele verkauften sich weltweit zusammen über 200 Millionen Mal. Insofern kann die Reihe als eines der erfolgreichsten Produkte der modernen Spieleindustrie betrachtet werden.
Kirby
Dick, rund und rosa. Ehrlich gesagt ist das keine Beschreibung, die man gerne hören möchte. Doch auf Nintendos Spielefigur Kirby vom Planeten Pop Star trifft sie zu. Seine markanteste Fähigkeit ist es, Gegner und andere Dinge einzusaugen und so eventuell auch die Fähigkeiten der Gegner zu kopieren.
Lust bekommen, einige der Spiele noch einmal zu spielen?
Die Website
stellt Nostalgie-Spielern einige der bekanntesten Spieleklassiker kostenlos zum Spielen zur Verfügung. Mit dabei auch
in seiner ursprünglichen Form.
Mit Material von dpa