Einzigartige Erscheinung, besondere Fähigkeiten oder eine Gefahr für die Umgebung? Die folgenden Tierarten glänzen nicht durch Bekanntheit, sondern haben unvergleichbare Eigenschaften. Verrückte Namen, Farben und Verhaltensweisen bestimmen die folgenden neun außergewöhnlichen Spitzenreiter der Tierwelt.
Wie kam die Liste zustande?
Dies ist kein Ranking, sondern nur eine Auswahl an besonderen Tieren, die durch spannende Merkmale auf unserer Liste gelandet sind. In diesem Artikel erwartet Sie die Besonderheit des jeweiligen Tieres, dessen bevorzugten Lebensraum und ein wissenswerter Fakt. Dies sind die verrücktesten Tiere der Welt:
Die Saiga zählt zu den verrücktesten Tieren der Welt
Eine etwas andere Antilope: die Saiga beeindruckt mit einer ungewöhnlichen Nase. Diese erinnert leicht an einen kurzen Rüssel. Neben dem eindrucksvollen Erscheinungsbild verfügt die Saiga auch über einen ausgeprägten Gehörsinn.
- Bevorzugter Lebensraum: Dem WWF zufolge bewohnt Sie am liebsten Steppenlandschaften und Halbwüsten.
- Schon gewusst? Die außergewöhnliche Nase erfüllt einen praktischen Zweck: Im Sommer wird die Luft durch das Innenleben der Nase kühl gehalten und im Winter aufgewärmt.
Eines der verrücktesten Tiere der Welt: der Dugong
Der Dugong, auch bekannt als Gabelschwanzseekuh, hat mit ca. 400 kg Gewicht ein imposantes Auftreten. Sein besonderes Merkmal: eine hufeisenförmige Schnauze, der Dugong zählt daher zu den verrücktesten Tieren der Welt.
- Bevorzugter Lebensraum: seichte Meeresgebiete
- Schon gewusst? Laut WWF besitzt der Dugong keine Stimmbänder, kann aber dennoch Quietschlaute erzeugen, um mit den eigenen Jungen zu kommunizieren.
Auch die Seefledermaus gehört zu den verrücktesten Tieren der Welt
Der Name ist hier nicht Programm: die Seefledermaus ist nicht mit der Fledermaus verwandt. Der dreieckige Körper der Seefledermaus ist mit einer stacheligen Oberfläche ausgestattet.
- Bevorzugter Lebensraum: Meeresgrund von warmen Meeren
- Schon gewusst? Es wird von Forschern vermutet, dass die Seefledermaus Sekrete freisetzt, um ihre Beute anzulocken.
Der Fetzenfisch zählt zu den verrücktesten Tieren der Welt
Mit seiner Erscheinung kann der Fetzenfisch sich perfekt in jeder Umgebung tarnen, denn er verfügt über viele blattförmige Elemente am Körper. Im Meer wird er daher von den anderen Meeresbewohnern nicht als Fisch wahrgenommen.
- Bevorzugter Lebensraum: Felsriffe, die von Braunalgen bewachsen sind
- Schon gewusst? Laut National Geographic besitzt der Fetzenfisch neben den blattartigen Auswüchsen auch durchsichtige Flossen, um zu schwimmen.
Eines der verrücktesten Tiere der Welt: die Ameisenwespe
Knallroter Pelz und ein großer Kampfgeist: die Ameisenwespe ist eines der verrücktesten Tiere der Welt. Um sich vor hungrigen Angreifern zu schützen, setzt sie ein übel riechendes Alarmsekret frei und scheut nicht vor Lautstärke.
- Bevorzugter Lebensraum: Gärten und Sandflächen
- Schon gewusst? Der Stachel der weiblichen Ameisenwespe soll starke Schmerzen verursachen.
Die einzigartige Teufelsblume gehört zu den verrücktesten Tieren der Welt
Die Teufelsblume zählt zu der Gattung der Fangschrecken und ist ein außergewöhnliches Insekt. Da die Teufelsblume auf den ersten Blick einer Pflanze ähnelt, wurde dieser Name gewählt.
- Bevorzugter Lebensraum: tropische Regen- und Laubwälder
- Schon gewusst? Die Teufelsblume ernährt sich ausschließlich von Insekten, die mit einer schnellen Bewegung der Fangbeine erbeutet werden.
Auch das Meerneunauge gilt als eines der weltweit verrücktesten Tiere
Dieser Fisch ist streng genommen ein Wirbeltier, das die Meere bewohnt. Das Hauptmerkmal von diesem verrückten Tier ist das kugelrunde Mundöffnung.
- Bevorzugter Lebensraum: Sowohl in Flussmündungen als auch im offenen Meer
- Schon gewusst? Die einzigartige Mundöffnung der Meerneunauge ist von einer Saugscheibe umgeben, die größer als der Körper ist.
Der Glaskopffisch zählt zu den verrücktesten Tieren der Welt
Die durchsichtige Haut am vorderen Teil des Kopfes macht den Glaskopffisch zu einem der verrücktesten Tiere der Welt.
- Bevorzugter Lebensraum: Der Gloskopffisch bewohnt Wassertiefen zwischen ungefähr 600 bis 800 Metern.
- Schon gewusst? Die transparente Hautschicht dient hauptsächlich zum Schutz der röhrenförmigen Augen.
Eines der verrücktesten Tiere der Welt: die Ozeanschnecke
Die Ozeanschnecke zählt nicht nur aufgrund von der prägnanten blaugrauen Farbvielfalt und den spitzen Ausstülpungen zu den verrücktesten Tieren der Welt. Denn auch ihr Essverhalten ist unvergleichbar: Sie ernähren sich vorzugsweise von giftigen Quallen.
- Bevorzugter Lebensraum: An der Meeresoberfläche
- Schon gewusst? Die Ozeanschnecke ist in der Lage das Gift ihrer Beute für die eigene Verteidigung zu nutzen.