Das Handy ist unser ständiger Begleiter geworden. Besonders praktisch sind Messenger-Dienste wie WhatsApp, mit deren Hilfe Nachrichten in Sekundenschnelle verschickt werden können. Im Laufe der Jahre kommen da eine Menge Nachrichten zusammen. Aber wie viele eigentlich? Durch einen Trick bei WhatsApp können Sie das herausfinden.
Wie viele Nachrichten habe ich bei WhatsApp empfangen und verschickt?
Herauszufinden, wie viele Nachrichten Sie empfangen und auch verschickt haben, ist ganz einfach, denn WhatsApp zählt jede Nachricht. Dafür müssen Sie den Messenger öffnen und auf "Einstellungen" tippen.
Android-Nutzer finden die Einstellungen in der App oben rechts bei den drei Punkten. Klickt man diese an, erscheinen ganz unten die Einstellungen. Apple Nutzer müssen rechts unten auf das Zahnradsymbol klicken, um zu den Einstellungen zu gelangen.
Jetzt auf "Speicher und Daten" gehen und das Feld "Netzwerknutzung" auswählen. Unter dem Punkt "Nachrichten" sehen Sie nun, wie viele Nachrichten Sie gesendet und wie viele Sie empfangen haben.
Es lassen sich auch die Anzahl der Anrufe nachverfolgen sowie das verbrauchte Datenvolumen. Möglich ist auch, die Statistik wieder zu löschen. Dafür ganz nach unten scrollen und auf "Statistik zurücksetzen" tippen.
Wer ein neues Smartphone hat, kann übrigens seine alten WhatsApp-Chats darauf übertragen.
Wie viele Nachrichten habe ich von einer Person auf WhatsApp erhalten?
Wer genau wissen möchte, wie viele Nachrichten mit einer bestimmten Person ausgetauscht wurden, der muss zunächst bei den Einstellungen auf "Speicher und Daten" klicken und dann den Punkt "Speichernutzung" auswählen. Dort sind alle WhatsApp-Kontakte sowie Gruppen aufgelistet. Tippt man auf einen Kontakt, sieht man die Anzahl der Textnachrichten, Fotos, Videos, Audios und Dokumente.
Die Kontakte sind chronologisch nach der Anzahl der Nachrichten aufgelistet. Wer diese lieber nach Speicherbelegung sortiert haben möchte, tippt ganz unten auf "Größe". Diese Sortierung macht Sinn, wenn auf dem Handy zu wenig Speicherplatz vorhanden ist und man einige größere Dateien oder alte Chats löschen will.
Kommen die Nachrichten nicht mehr an? Dann sind Sie eventuell blockiert worden. Ob das so ist, lässt sich ganz einfach herausfinden. Und wer selbst keine Lust mehr auf die vielen Nachrichten und Fotos hat, die einen täglich über WhatsApp erreichen, kann den Messenger auch deinstallieren oder das Konto löschen.
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!