Autonomes Fahren

Schwarz-weiße Verkehrsschilder in Bayern: Was steckt dahinter?

An der A9 und der A93 in Bayern stehen schwarz-weiße Verkehrsschilder mit geometrischen Formen. Für den Menschen haben sie keine Bedeutung, doch was bedeuten sie?
Verkehrsschilder       -  Verkehrsschilder weisen auf Verbote, Gebote, Richtlinien und mehr im Straßenverkehr hin. Eigentlich sind sie bunt, doch in Bayern stehen einige in schwarz-weiß.
Foto: Uli Deck, dpa (Symbolbild) | Verkehrsschilder weisen auf Verbote, Gebote, Richtlinien und mehr im Straßenverkehr hin. Eigentlich sind sie bunt, doch in Bayern stehen einige in schwarz-weiß.

Schwarz-weiß sind Verkehrsschilder für gewöhnlich nicht, doch wer im Süden Bayerns mit dem Auto unterwegs ist, dürfte dort auf die ein oder andere Ausnahme treffen. Zu finden sind die außergewöhnlichen Verkehrsschilder rund um das Autobahndreieck Holledau auf der A9 und der A93. Doch was hat es damit auf sich und was bedeuten die Schilder? Alle Informationen dazu lesen Sie im Artikel.

Wo stehen die schwarz-weißen Verkehrsschilder in Bayern?

Zuerst aufgestellt wurden die rund 70 Zentimeter breiten Schilder mit ihren schwarz-weißen Gebilden aus Kreisen, Dreiecken und anderen geometrischen Formen im Jahr 2016 an der A9 zwischen München und Ingolstadt. Das hatten damals schon die Deutsche Presseagentur (dpa) und der Spiegel berichtet. 

Inzwischen sind noch weitere sogenannte Landmarkenschilder hinzugekommen. Dreizehn der schwarz-weißen Schilder wurden laut merkur.de auf der A9 zwischen Pfaffenhofen und dem Autobahndreieck Holledau sowie auf der A93 Richtung Regensburg bis zur Ausfahrt Wolnzach im Abstand von jeweils etwa 2,5 Kilometern aufgestellt.

Was bedeuten die schwarz-weißen Schilder an der A9 und der A93?

Die schwarz-weißen Schilder haben für den Menschen keine Bedeutung und sind damit auch keine klassischen Verkehrsschilder. Die sogenannten Landmarkenschilder richten sich laut dpa viel mehr an computergesteuerte Autos. Damit autonomes Fahren auch erlaubt ist, wurde übrigens schon 2017 ein Gesetz geändert, das 2021 noch einmal überarbeitet wurde.

Wie die Bundesanstalt für Straßenwesen der Agentur mitteilte, können autonom fahrende Autos ihre Position über die Landmarken zentimetergenau bestimmen. Anhand der Schilder können die Fahrzeuge so beispielsweise auch die eigenen GPS-Daten abgleichen. 

Die Autobahngesellschaft des Bundes hat merkur.de gegenüber zudem erklärt, dass die Autos nur mithilfe der Schilder präzise über die Fahrbahn steuern könnten. Die Landmarken seien Referenz- oder Fixpunkte, die einen exakten Standort verorten. Laut der Autobahn GmbH wurde die außergewöhnliche Form und Farbe der Landmarken zudem gewählt, damit Autofahrer sie nicht mit "richtigen" Verkehrsschildern verwechseln.

Warum gibt es die schwarz-weißen Schilder nur in Bayern?

Die besonderen schwarz-weißen Schilder wurden im Rahmen des Pilotprojekts "Digitales Testfeld Autobahn" im Süden Bayerns aufgestellt. Hier werden neue Technologien und Systeme wie autonomes Fahren im Verkehr getestet. 

Warum ausgerechnet in Bayern? Laut merkur.de eigne sich die A9 einfach besonders gut für die Erprobung. Die Autobahn stelle mit Hügellandschaft, Kurven und wechselnden Fahrspuren ideale Bedingungen für eine Teststrecke.

Themen & Autoren / Autorinnen
Autofahrer
Autonomes Fahren
Bundesanstalt für Straßenwesen
Deutsche Presseagentur
Verkehrsschilder
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits
/ 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Aktuellste Älteste Top
Weitere Artikel