Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
ZZ Fallback
Icon Pfeil nach unten

Berlin: Vorsorge: Ab welchem Alter regelmäßig zum Augenarzt?

Berlin

Vorsorge: Ab welchem Alter regelmäßig zum Augenarzt?

    • |
    • |
    Erkrankungen wie AMD oder Grüner Star können Sehverlust verursachen – regelmäßige Vorsorge ab 40 ist daher entscheidend, besonders bei familiärer Vorbelastung.
    Erkrankungen wie AMD oder Grüner Star können Sehverlust verursachen – regelmäßige Vorsorge ab 40 ist daher entscheidend, besonders bei familiärer Vorbelastung. Foto: Marijan Murat/dpa/dpa-tmn

    Sind Zellen an der Netzhaut oder dem Sehnerv im Auge einmal abgestorben, gibt es nichts, was sie zurückzaubern kann. Daher ist es wichtig, altersbedingte Augenerkrankungen möglichst früh zu erkennen. Beispiele dafür sind die Altersabhängige Makula-Degeneration (AMD) oder auch ein Grüner Star (Glaukom). Unbehandelt führen diese Erkrankungen nach und nach zum Sehverlust, so der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV). 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden