Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Tipps
Icon Pfeil nach unten

Es geht auch günstiger

Tipps

Es geht auch günstiger

    • |
    • |
    Mitsubishi hat seinen Stadtflitzer Space Star für das Modelljahr 2016 technisch aufgewertet und das Design überarbeitet.
    Mitsubishi hat seinen Stadtflitzer Space Star für das Modelljahr 2016 technisch aufgewertet und das Design überarbeitet. Foto: Foto: Mitsubishi

    Wenn ein Auto schon Space Star heißt, dann erwartet man einiges – zumindest was das Platzangebot betrifft. Und da hat der japanische Autobauer mit seinem Kleinwagen schon fast Maßstäbe gesetzt. Der Innenraum des 3,8 Meter langen Radstands mit einem Radstand von 2,45 Metern bietet vier Erwachsenen ausreichend Platz: Auch wenn in der zweiten Reihe größere Menschen sitzen, muss man als Fahrer nicht mit der Nase an der Windschutzscheibe kleben. Für das Modelljahr 2016 hat Mitsubishi seinen Space Star gründlich aufgefrischt und mit technischen Neuerungen ausgerüstet. Der Space Star wird übrigens seit 2012 gebaut und ist der Nachfolger des Mitsubishi Colt.

    An der Front haben die Designer dem Stadtflitzer neue Stoßfänger spendiert, den oberen Kühlergrill leicht vergrößert und die Haube dezent konturiert. Das Heck prägen eine neue Heckschürze, die den Space Star breiter und niedriger erscheinen lässt, sowie ein überarbeiteter Dachspoiler ab der Plus-Ausstattung.

    Bei der Überarbeitung des Innenraums stand eine einfache Bedienung im Lastenheft. Die hat sich gelohnt, denn man findet sich im Space Star 2016 schnell zurecht. Kostenbedingt dominiert natürlich Hartplastik das Interieur, aber auch das macht einen optisch guten Eindruck. Wer mehr investieren will, kann den Space Star mit Multifunktions-Lederlenkrad und verschiedenen Designapplikationen in der Top-Ausführung ordern. Der Kofferraum fasst im Regelfall 235 Liter und lässt sich auf 912 Liter erweitern.

    Das Fahrwerk des kleinen Japaners mit einem stadtfreundlichen Wendekreis von 9,2 Metern haben die Ingenieure mit strafferen Federn und neu abgestimmten Dämpfern ausgestattet. Damit verspricht Mitsubishi ein agileres und komfortableres Fahrverhalten sowie präzisere Lenkmanöver des Fronttrieblers. Serienmäßig hat man dem Space Star „Basis“ unter anderem eine Berganfahrhilfe, Traktionskontrolle, ein Reifendruckkontrollsystem, elektrisch verstellbare Außenspiegel, einen höhenverstellbaren Fahrersitz und eine Wärmeschutzverglasung mitgegeben. Außer in der Basisvariante ist ab Werk ein Start-Stopp-System an Bord.

    Mitsubishi bietet den Space Star mit zwei Dreizylinder-Benzinmotoren an. Der kleinere mit 1.0 Liter Hubraum leistet 71 PS/52 kW und wird über ein manuelles 5-Gang-Getriebe geschaltet. Das 1.2-Liter-Aggregat hat 80 PS/59 kW und kann auch mit CVT-Getriebe geordert werden. Bei den ersten Testfahrten zeigte sich der kleinere Motor für den 920 Kilo schweren Kleinwagen gerade noch ausreichend. Dessen Verbrauch lag laut Bordcomputer (BC) auf gemischten Strecken bei 4,2 Liter und damit exakt bei der Werksangabe. Der 1.2-Liter-Motor, der den Wagen ordentlich voranbringt, ließ sich bei gemächlicher Fahrweise gemäß BC ebenfalls mit den von Mitsubishi angegebenen 4,3 Litern bewegen. Der CO2-Ausstoß soll laut Hersteller zwischen 92 und 100 g/km liegen.

    Der Space Star geht jetzt im April mit fünf Ausstattungsversionen an den Start: Basis, Intro Edition (mit Audioanlage und Klimaanlage), Plus (Audioanlage, Klimaanlage, High-Contrast-Instrumente), Intro Edition+ (Klimaanlage, Sitzheizung, Smart-Link-Navigation, LED-Rückleuchten) und Top (Klimaanlage, Multifunktionslenkrad in Leder, Tempomat, Staufach unter dem Kofferraumboden, Licht- und Regensensor.

    Die Preise beginnen bei 9990 Euro für die Basis-Version und enden bei 15 390 für die Top-Ausstattung. Die Top-Variante kann mit einem Extra-Paket für 1100 Euro, das auch Bi-Xenon-Licht, Klimaautomatik und Smart-Key-System mit Startknopf umfasst, aufgewertet werden. Bis Ende August gibt Mitsubishi zur Einführung einen Preisnachlass von 2000 Euro. Immer eingeschlossen ist eine fünfjährige Garantie bis 100 000 Kilometer.

    Mitsubishi Space Star 1.2 MIVEC ClearTec Top

    Hubraum: 1193 ccm Zylinder: 3

    Leistung: 80 PS/59 kW bei 6000 U/min.

    Max. Drehmoment: 106 Nm bei 4000 U/min.

    Länge/Breite/Höhe: 3,79/1,66/1,50 m

    Leergewicht/Zuladung: 920/420 kg

    Sprint: 0-100 km/h: 11,7 sek.

    Spitze: 180 km/h

    Verbrauch: (EG-Norm): 4,1 l

    CO2-Ausstoß: 96 g/km

    Schadstoffklasse: Euro 6 Energieeffizienzklasse: B

    Basispreis: 14 290 Euro

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden