Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Tipps
Icon Pfeil nach unten
Produktinformation
Icon Pfeil nach unten

ANZEIGE: 7 Weisheiten für ein stressfreies Leben

ANZEIGE

7 Weisheiten für ein stressfreies Leben

    • |
    • |
    7 Weisheiten für ein stressfreies Leben.
    7 Weisheiten für ein stressfreies Leben. Foto: Chris Weiß

    Immer in Hektik? Nie zufrieden mit dem Erreichten? Ständig das Gefühl, etwas zu verpassen? Unglücklich auf der Arbeit? Dann haben Sie allen Grund, an Stress zu leiden. Denn diese Empfindungen sind Faktoren für einen ungesunden Stress, der auf Dauer auch krank machen kann.


    Nicht jeder Stress ist allerdings gleich ungesund. Die Anspannung, die vor der Vollendung eines großen Projekts steht, die Nervosität vor dem Endspiel oder vor dem Auftritt auf der Bühne gehört als Empfindung einfach zum Leben eines Menschen dazu. Der Unterschied zu ungesundem Stress ist der auf die Anspannung folgende Stressabbau – nach der Präsentation, dem Sieg oder der Niederlage oder dem Auftritt.

    Ungesunder Stress ist ein Dauerdruck, der aus verschiedenen Gründen scheinbar nicht abgebaut werden kann. An der Arbeit entsteht ein solcher Dauerdruck etwa durch falsche berufliche Ziele. Wer arbeitet, um vom Vorgesetzen oder Kollegen gelobt zu werden, macht sich abhängig von der Laune des Mitarbeiters. Vielleicht findet er die Arbeit grundsätzlich gut, kann dies aber nicht in der gewünschten Form zeigen. Die Konsequenz: Frust und das Gefühl „ich muss mich einfach noch mehr anstrengen, dann klappt das schon!“ Ein Teufelskreis. Wer sich hier klar macht, dass der eigene Einfluss auf das verfolgte Ziel gar nicht so groß ist, hat den ersten Schritt zum Stressabbau bereits getan.

    Also, weg mit dem ungesunden Stress.

    1 - Den Stress annehmen. Wer versucht, den Stress zu ignorieren, wird nur umso mehr darunter leiden, da dies natürlich nicht gelingt. Vorsicht, hier können Angstzustände und Burn-outs entstehen. Wer sich dagegen den Stress klar bewusst macht, kann überhaupt erst Strategien entwickeln und Wege erkennen, die aus der Stressfalle herausführen.

    2 - Positiven Stress nutzen. Dosierter Druck, etwa vor einem Auftritt, kann Kreativität freisetzen und die Konzentrationsfähigkeit stärken. Auch ohne Aussicht auf das Siegertreppchen kann ein sportlicher Wettkampf Spaß machen, wenn das eigene Leistungsvermögen gestärkt wird.

    3 - Souveräner Umgang mit dem Handy oder Smartphone. Während man mit den Kindern spielt oder sich mit Freunden unterhält, sollte der Griff zum Telefon die Ausnahme sein. Wenn möglich, das Handy lieber weglegen oder sich feste Zeiten einrichten, wann man die E-Mails kontrolliert oder zurückruft. Permanente Erreichbarkeit ist sicher ungesund und in den allermeisten Fällen unnötig.

    4 - Eigene Ansprüche hinterfragen. Überall 100 Prozent geben? Das ist Quatsch. Wer 100 Prozent gegeben hat, kann nicht nochmal 100 Prozent geben. So viel Mathe sollte jeder noch im Kopf haben. Klar ist es schwierig, Karriere, Familie, Hobby, Eltern unter einen Hut zu bekommen. Mut zur Improvisation und die Gewissheit, dass manches auch nicht immer perfekt sein muss, um gut zu sein, hilft weiter. Die richtigen Prioritäten zu richtigen Zeit helfen, um der 100-Prozent-Falle zu entkommen.

    5 - Freunde und Familie pflegen. Viel Unsicherheit kann ertragen, wer gute Freunde oder einen liebenden Partner hat. Freund- und Partnerschaften schaffen Vertrauen und Stabilität.

    6 - Einen Beruf ausüben, der Freude bereitet. Wer zumindest gelegentlich Spaß am Job hat, kann mit Stress und Leistungsdruck viel besser umgehen. Wer seinen Job nur zum Geldverdienen ausübt, könnte sich zumindest überlegen, welchen Sinn sein Job im Gesamtunternehmen erfüllt. Auch Berufe, die einen Menschen nicht täglich zu Jubelstürmen verleiten, können als positiv empfunden werden, wenn die Aufgabe sinnhaft erscheint.

    7 - Ausruhen. Wer auch in der Freizeit oder in der Familie dauerhaft den Stress hoch hält, gerät in Schwierigkeiten (siehe 100-Prozent-Falle). Körper und Geist können nicht genügend ausruhen, das Stressempfinden steigt und man gerät in einen Teufelskreis. Hier kann es wichtig sein, einen Ort zu finden, an dem man nur für sich sein und entspannen kann.
     

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden