Club, Kneipen, Lebensmittelhändler:innen und der Einzelhandel: Sie alle sind auf der Suche nach Mitarbeiter:innen. Selten war es komfortabler, an kurzfristig verfügbare Stellen zu kommen. Dafür verantwortlich sind die vergangenen eineinhalb Krisenjahre durch Corona, die die Arbeitswelt in einigen Branchen auf den Kopf gestellt haben. jobs.mainpost.de zeigt, wo es derzeit in der Region Potenzial für einen Aushilfsjob gibt.
Corona machte Köchinnen und Köche, Modeberater, Barkeeper oder auch Bühnenbauerinnen und Bühnenbauer innerhalb kürzester Zeit arbeitslos. Die anfängliche Orientierungsphase und die temporäre staatliche Unterstützung mündeten in ein dauerhaftes Berufsverbot, das sehr viel mehr Zeit in Anspruch nehmen sollte, als es im März 2019 die meisten geahnt hätten. Nicht alle Unternehmerinnen und Unternehmer wollten diese Situation lange auf sich nehmen.
Die Folge davon ist einfach zu erklären: Fachkräfte der Gastronomie und des Einzelhandels wanderten in andere, lukrativere Branchen ab. Während keiner in die Bar nebenan konnte, boomte das Online-Geschäft der großen Plattformen. Und als kein Mensch im Yogastudio trainierte, waren andere Bereiche wie die Pflege überlastet.
Neue Chancen in coronabetroffenen Bereichen
Durch die weiteren Corona-Lockerungen zum Ende des Sommers 2021 geht es in den Branchen, die durch die Pandemie besonders betroffen waren, wieder los. Ein Großteil der Stellen, die dort erneut entstehen, ist noch unbesetzt. Besonders im Nachtleben ist akut Hilfe gefragt. Dort werden Thekenpersonal, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Garderobe und Reinigungspersonal gesucht.
Die Karriereplattform jobs.mainpost.de zeigt aber auch eine Menge anderer aktueller Aushilfsjobs in der Region. Von studentischen Aushilfen im Lebensmittelhandel über Assistenz-Arbeiten auf 450-Euro-Basis bis hin zu Fahrerinnen und Fahrern und Mitarbeitern in einer Waschstraße – das Angebot der Nebenjobs in Würzburg, Schweinfurt und Umgebung ist groß.
Flexibilität durch Aushilfsjobs in Unterfranken
Aushilfsjobs sind für die interessant, die nicht in das enge Korsett eines langfristigen Arbeitsvertrags geschnallt werden möchten. Die familiäre Situation kann dafür ein Grund sein oder die laufende Ausbildung, beispielsweise bei Schülern und Studierenden. Aushilfsstellen bringen mehr Flexibilität, um kurzfristig Geld zu verdienen.
Das Karriereportal zeigt eine große Bandbreite von Nebenjobs, 450-Euro-Stellen und Aushilfsjobs, die nach verfügbaren Arbeitskräften verlangen. Für die meisten der Stellen sind keine speziellen Vorkenntnisse nötig, viele der Arbeitsangebote können innerhalb kürzester Zeit angetreten werden. Eine gute Chance für alle, die nach neuer beruflicher Orientierung streben oder schlichtweg ihren Lebensunterhalt schnell finanziell sicherstellen wollen.
- Informieren Sie sich auf jobs.mainpost.de/jobs, welche Aushilfsjobs die Region bereithält!
Sie möchten selbst in dieser Form für Ihr Unternehmen werben? Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne. Einfach hier einen Termin vereinbaren.