Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Tipps
Icon Pfeil nach unten
Produktinformation
Icon Pfeil nach unten

Darum arbeitet man gerne bei der vhs

Produktinformation

Darum arbeitet man gerne bei der vhs

    • |
    • |
    Christiane Göbel, Kursleitung Tanz, hat sich für ein Angebot bei der vhs und gegen ein eigenes Tanzstudio entschieden.
    Christiane Göbel, Kursleitung Tanz, hat sich für ein Angebot bei der vhs und gegen ein eigenes Tanzstudio entschieden. Foto: Yasemin Ikibas | YIART Photography

    „Es macht Spaß, mit motivierten erwachsenen Lernenden zu arbeiten. Die besten Momente für mich sind die, wenn die Teilnehmenden merken, dass sie Fortschritte machen oder wenn sie miteinander lachen.“ Maria Lehmann unterrichtet seit 20 Jahren Englisch an der Volkshochschule Würzburg & Umgebung (vhs). Für sie wie für alle anderen Kursleiterinnen und Kursleiter der vhs auch gibt es keinen Zweifel, dass ihre Tätigkeit sinnstiftend ist und Freude bereitet. Beste Voraussetzungen also für alle, die sich eine solche Tätigkeit ebenfalls vorstellen können: Denn die vhs will ihr Team erweitern.

    Aktuell sucht die vhs Würzburg freiberufliche Kursleitungen in den Programmbereichen Gesundheit, Sprachen, Kultur, Gesellschaft und Beruf. Wer ein Thema anbietet, das noch nicht im üppig bestückten Programmheft berücksichtigt ist, sollte sich aber trotzdem melden. Eine Erweiterung des Portfolios ist ausdrücklich Ziel der vhs. „Die Volkshochschulen bieten durch staatliche und private Förderung Kurse und Workshops an, die bezahlbar sind, das heißt: Bildung für alle. Somit können die Kurse von Teilnehmer*innen aus allen Gesellschaftsschichten besucht werden, was sich belebend und horizonterweiternd auswirkt“, erläutert Christiane Göbel ihre Motivation, warum sie sich für eine Kursleitung bei der vhs und gegen ein eigenes Tanzstudio entschieden hat.

    Göbel, die unter anderem orientalischen oder polynesischen Tanz anbietet, verweist auch auf die Anforderungen, die die vhs an ihre Kursleitungen stellt. „Die vhs verlangt einen hohen Ausbildungstand, bietet aber auch weitere Qualifizierungen und Fortbildungen an“, betont sie.

    Das sollten Kursleiterinnen und -leiter der vhs mitbringen

    • Freude am Umgang mit Menschen und besonders am Weitergeben von Wissen, Können und Verhalten.
    • Praxis-Erfahrung im Thema und pädagogische Fähigkeiten.
    • Sattelfestigkeit im Thema, gründliche Vorbereitung, Bereitschaft dazuzulernen.
    • Kurserfahrung in der Erwachsenenbildung wäre ideal.
    • Engagement im sozialen Bereich ist vorteilhaft.
    • Kurserfahrung ist, ebenso wie ein formeller Abschluss, nur in einigen Kursbereichen Voraussetzung. Die vhs hilft bei Kurskonzeption und Vorbereitung.
    • Kursleitungen sollten motivieren, zuverlässig und selbständig arbeiten und auch einmal improvisieren können.

    Klaus Wagenbrenner, Kellermeister und Gästeführer, hebt den konstruktiven Umgang zwischen ihm als Kursleiter und der vhs hervor. „Hier ist die grundsätzlich positive Herangehensweise zu erwähnen. Bis jetzt wurden alle meine Ideen in irgendeiner Weise umgesetzt. Die gute Betreuung und den positiven Umgang miteinander schätze ich an der vhs sehr.“

    Klaus Wagenbrenner, Kellermeister und Gästeführer bietet in der vhs unter anderem Sensorik-Seminar und Weinspaziergänge an. „Das ist eine wunderbare Gelegenheit, mein Wissen und meine Begeisterung für mein Thema in die Öffentlichkeit zu tragen.“
    Klaus Wagenbrenner, Kellermeister und Gästeführer bietet in der vhs unter anderem Sensorik-Seminar und Weinspaziergänge an. „Das ist eine wunderbare Gelegenheit, mein Wissen und meine Begeisterung für mein Thema in die Öffentlichkeit zu tragen.“ Foto: Johannes Glaser

    Gerade für Muttersprachler bietet die vhs eine exzellente Gelegenheit, Wissen zu vermitteln. „Die Chance an der vhs zu arbeiten, verdanke ich einer sehr guten Freundin. Ich war noch frisch in Deutschland, als sich die Gelegenheit ergab. Ich bin so dankbar, dass es seitdem so gut funktioniert zwischen Dozenten, Leitung und Verwaltung“, freut sich Dionysia Panagopoulou.

    Sie unterrichtet Griechisch und erzählt, „als ich Kind war und mich selbst als Lehrerin vorgestellt habe, träumte ich immer, gleichaltrige Kinder zu unterrichten. Ich denke, jetzt als Erwachsene fällt es mir leichter, Erwachsene zu unterrichten. Ich finde es faszinierend, wie viele Strategien, unser Gehirn einsetzt, um Barrieren zu überbrücken.“

    Interesse an der Kursleitung, aber noch unsicher?

    Wer Interesse daran hat, eine freiberufliche Kursleitung zu übernehmen, sollte sich mit der vhs in Verbindung setzen. Hat das Thema Potenzial, ins Programm aufgenommen zu werden, erfolgt eine Einladung zu einem Gespräch, in dem das Kursangebot detaillierter besprochen wird. Dabei kann es sinnvoll sein, grob eine Kurskonzeption zu Papier gebracht zu haben. Eine Vorstellung von der Gruppengröße, dem Medienbedarf und möglichen Terminen schadet ebenfalls nicht.

    Neue Kursleiterinnen und -leiter nehmen dann an einem eintägigen Grundlagenseminar aus dem Bereich Erwachsenenbildung teil. Dabei werden grundsätzliche Fragen zum Lehren und Lernen mit Erwachsenen geklärt.

    Noch unsicher? Dann hilft vielleicht die Aussage einer Kursleitung aus dem Bereich Sprachen. „Was mich am meisten freut: Die Teilnehmerinnen kommen und wollen lernen. Sie wollen das wissen, was ich weiß. Und sie wollen eine gute Zeit haben, wie ich auch.“

    vhs Würzburg & Umgebung Interesse, eine Kursleitung bei der vhs Würzburg & Umgebung zu übernehmen? Dann finden Sie hier alles Infos dazu www.vhs-wuerzburg.info/service/kursleitung-an-der-vhs.html Das reichhaltige Fortbildungsangebot des Volkshochschulverbandes für Kursleitungen ist hier zu finden: www.kursif.de

    Dieser Artikel wurde vom Kunden zur Verfügung gestellt. Sie möchten selbst in dieser Form für Ihr Unternehmen werben? Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne. Einfach hier einen Termin vereinbaren.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden