Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Tipps
Icon Pfeil nach unten
Produktinformation
Icon Pfeil nach unten

ANZEIGE: Landesturnfest 2019 in Schweinfurt: Das erwartet die Besucher

ANZEIGE

Landesturnfest 2019 in Schweinfurt: Das erwartet die Besucher

    • |
    • |

    „Mehr als Reck und Barren“ lautet ein Slogan des 32. Bayerischen Landesturnfestes, das von 30. Mai bis 2. Juni 2019 in Schweinfurt stattfindet. Und ja, das ist es auch. Natürlich erwarten alle Besucher hochkarätige sportliche Wettkämpfe, wie zum Beispiel die Bayerischen Gerätturnmeisterschaften. Über 11.000 Teilnehmer haben sich angekündigt, eine Rekordzahl! Doch tatsächlich wird an diesen vier Tagen nicht nur geturnt – ganz Schweinfurt wird zu einer Fest- und Partymeile.

    „Wir wollen mit allen Schweinfurtern das Landesturnfest erleben. Ob Turner oder nicht, sportlich aktiv oder nicht, jung oder alt, mit oder ohne Handicap ist dabei ganz egal, feiern wollen wir alle gemeinsam. Ob beim großen City-Turnfest in der Innenstadt, der kleinen Schwester unseres jährlich erfolgreich stattfindenden Stadtfestes, oder bei den zahlreichen Mitmachangeboten in der ganzen Stadt – jeden einzelnen möchte ich herzlich einladen, das Landesturnfest zu besuchen“, freut sich Oberbürgermeister Sebastian Remelé.

    Livemusik zum Turnfestprogramm

    Neben dem umfangreichen Turnfestprogramm bietet das City-Turnfest viel Livemusik und abwechslungsreiche Gastronomie auf vier Plätzen immer bis Mitternacht. Gefeiert wird auf dem Marktplatz mit den Partybands „BLAST“ und „PHOENIX“, „DJ INC“ und „The Dixie Bones“, am Stadtstrand mit täglichen Open-Air-Partys, auf dem Martin-Luther-Platz mit „Frankenfieber“, „Bassd Scho“ und „Obacht!“. Im Weinland erwarten uns die „Urlesbacher Musikanten“, „3 Franken mit dem Kontrabass“, „Die HerzensBLECHer“ und „Hie un Hah“ und wem das noch nicht reicht, dem sei die lange Freitagnach für Shopping- und Kulturfans, Schweinfurt@Night, empfohlen!

    Verteilt über die verschiedenen Turnfestzentren finden sich auch die unterschiedlichsten Mitmachangebote. Für Fitness-Fans und Trophäenjäger gibt es die Schweinfurt-Trophy: Wer an den vier Mitmachstationen der Schweinfurt-Trophy teilnimmt, wird am Ende belohnt. Besonders aktive Teilnehmer erhalten mit der Teilnahme an mindestens zwei unterschiedlichen Pin-Angeboten eine Extraauszeichnung der Stadt Schweinfurt.

    Mitmachangebote zum Landesturnfest in Schweinfurt

    Zur Auswahl stehen Geo-Caching im Rathausinnenhof (Kooperationsprojekt Olympia-Morata-Gymnasium), eine Stadt-Rallye ab dem Marktplatz (Kooperationsprojekt Alexander-von-Humboldt-Gymnasium), der große Freizeitspaß für Familien, junge Leute und jung gebliebene und der Schweinfurt Champion in der Kinderturnwelt an der Stadtmauer (Kooperationsprojekt Celtis-Gymnasium). Hinzu kommt der Handstand-TÜV, der während des Turnfests mobil in der Innenstadt unterwegs ist.

    „Für Schweinfurt von Schweinfurt. Ich freue mich riesig, dass es erstmals in der Turnfestgeschichte möglich gemacht wurde, dass die Mitmachangebote von den Gymnasien der Stadt, also in diesem Fall von Schweinfurter Schülern, organisiert und durchgeführt werden. Und das in einem unglaublich großen Umfang. Dazu sind zudem noch die P-Seminare des Walther-Rathenau-Gymnasiums („Bewegte Turnhalle“ als offene Erlebniswelt und Workshop-Angebot) und des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums (Inklusives-Spiel- und Sportfest „Mein Olympia“) ins Turnfest-Programm integriert. Das wird ein riesen Spaß für Schweinfurt und seine zu erwartenden 25.000 Besucher“, sagt Benjamin Freund, Geschäftsführer Landesturnfest stolz.

    Das Turnfest findet seit 1862 nur alle vier Jahre statt. Schweinfurt ist nach 1961 in diesem Jahr zum zweiten Mal Turnfeststadt. Mit dem Museum Georg Schäfer und der Kunsthalle strahlt Schweinfurt bereits im Bereich Kunst und Kultur enorme Anziehungskraft aus. Mit der Ausrichtung des Bayerischen Landesturnfests kann die Stadt in Sachen Sport und Unterhaltung zeigen, was in ihr steckt. 

    „Tausende Teilnehmer und Besucher werden in diesen Tagen das Turnfest erleben und unsere Stadt beleben. Schweinfurt wird alles dafür tun, seine Gastgeberrolle erfolgreich auszufüllen“, so Oberbürgermeister Sebastian Remelé.

    Dr. Alfons Hölzl, Präsident des Bayerischen Turnverbandes und des Deutschen Turner-Bundes, freut sich, dass bereits vor Austragung des Turnfestes ein erster Rekord aufgestellt werden konnte. Nie waren im Freistaat mehr Teilnehmer gemeldet als bei diesem 32. Bayerischen Landesturnfest in Schweinfurt:

    „Lasst uns nun gemeinsam turnerische, fröhliche und festliche Momente in Schweinfurt erleben und uns das weite Spektrum des Turnsports und den einzigartigen Geist des Turnfests zu den Menschen in Unterfranken, Bayern und über die Grenzen des Freistaats hinausbringen. Mit dem Gemeinschaftserlebnis, den Darbietungen, Wettkämpfen und Begegnungen machen wir die Stadt Schweinfurt für alle an diesen Tagen zur Turnhauptstadt Deutschlands.“

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden