Wolfgang Korn: Die Weltreise einer roten Fleeceweste (ab 12, 169 Seiten, Bloomsbury/Berlin Verlag, 14,90 Euro). Es ist eine besondere Weltreise, denn anhand eines Kleidungsstücks erzählt der Autor eine, laut Untertitel, kleine Geschichte der großen Globalisierung. Die Herstellung der Fleeceweste aus Polyethylen beginnt in den Erdölfeldern der Vereinigten Arabischen Emirate und geht weiter in der Billiglohn-Textilindustrie von Bangladesch. Dort werden die fertigen Produkte in großen Containerschiffen nach Europa verschifft, landen in den Kaufhäusern und letztlich in Kleidersammelstellen. Von dort gelangt die Fleeceweste als Spende in die Länder der sogenannten Dritten Welt. Wolfgang Korn erzählt jedoch nicht nur die einzelnen Punkte der Weltreise, sondern beschreibt anschaulich die Lebens- und Arbeitsumstände der an Produktion und Transport der Fleeceweste beteiligten Menschen, erläutert Hintergründe und Zusammenhänge: ? ? ? ? ? ?
Kultur