5000 neue Einträge enthält die Neuedition des Regelwerks der deutschen Sprache. Der Duden, der an diesem Donnerstag, 4. Juli, in seiner 26. Auflage erscheint, ist nach Angaben der Verleger nicht nur umfassender als alle bisherigen, sondern auch dem aktuellen Stand der deutschen Sprache angepasst. Worte wie „Klaukind“, „Flashmob“ oder „hartzen“ haben künftig einen Platz. Ihre Daseinsberechtigung verloren „Buschklepper“, „schnatzen“ oder „antedatieren“. Sie wurden neben 27 weiteren Wörtern ersatzlos aus dem gebundenen Nachschlagewerk gestrichen.
BERLIN