Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kultur
Icon Pfeil nach unten

FRANKFURT: Die Kunst des Gekünstelten

FRANKFURT

Die Kunst des Gekünstelten

    • |
    • |
    Bronzinos „Bildnis einer Dame in Rot“, entstanden um 1533, ist das Starstück der Ausstellung.
    Bronzinos „Bildnis einer Dame in Rot“, entstanden um 1533, ist das Starstück der Ausstellung. Foto: Foto: Städel Museum – Artothek

    Das Florenz der Medici ist ein gefährlicher Ort. Für die Medici selbst und für alle anderen Clans, die mitmischen wollen im Spiel der Reichen und Mächtigen. Mord und Totschlag, Verleumdung und Verrat sind an der Tagesordnung. Wer überlebt, nicht verbannt wird und es obendrein schafft, im gnadenlosen Wettbewerb der Spekulanten nicht bankrott zu gehen, der arrangiert sich besser mit der Bankiersfamilie, die nach zweimaliger Vertreibung und einer brutalen Belagerung mit 36 000 Toten den Ton in der Stadt und in der Toskana angibt, eine Reihe von Großherzögen stellt, zwei französische Königinnen und zwei Päpste.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden