Am Vormittag hat er einen Außentermin. Vielleicht mit einem Zulieferer, einem Bauern aus der Region, der Produkte für die beiden Restaurants "Zirbelstube" und "Vinothek" liefert. Am Nachmittag vertritt er als Vorsitzender die Vereinigung Slow Food auf einer Messe. Oder er ist vor Gericht, um als Deutschlands einziger vereidigter Wein-Sachverständiger bei einem Scheidungsprozess den Wert eines Weinkellers zu klären. Es kann auch sein, dass der 45-Jährige mit seinem Auto kurz ins Burgund fährt - um Wein zu ersteigern. Dann kauft er auf dem Markt frische Trüffel für seine Restaurants und ist am frühen Abend zurück, um mit einer Frauenrunde eine Weinprobe zu machen.
Kultur