Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kultur
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Größter Fund jüdischer Ritualobjekte

WÜRZBURG

Größter Fund jüdischer Ritualobjekte

    • |
    • |
    Eine Restauratorin untersucht und reinigt die Objekte des großen Judaica-Fundes im Museum für Franken – Staatliches Museum für Kunst- und Kulturgeschichte in Würzburg. Die jüdischen Ritualgegenstände lagerten über viele Jahre unbeachtet in den Depots der Festung Marienberg.
    Eine Restauratorin untersucht und reinigt die Objekte des großen Judaica-Fundes im Museum für Franken – Staatliches Museum für Kunst- und Kulturgeschichte in Würzburg. Die jüdischen Ritualgegenstände lagerten über viele Jahre unbeachtet in den Depots der Festung Marienberg. Foto: Foto: Museum für Franken

    Die Suche nach der Herkunft von NS-Raubkunst geht weiter. Das Deutsche Zentrum Kulturgutverlust in Magdeburg bewilligt 2,15 Millionen Euro für 22 Projekte der Provenienzforschung, darunter zwei in Würzburg. Erstmals steht das Museum für Franken auf der Liste der geförderten Einrichtungen. Dort wird der größte, in den vergangenen Jahrzehnten in Deutschland wiederentdeckte Bestand an jüdischen Ritualobjekten erforscht, teilt Museumssprecherin Sarah Merabet mit.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden