Judith Schneiderman, Jahrgang 1928, überlebte das KZ Auschwitz, weil die SS-Offiziere ihren Gesang so schätzten. Vor allem aber, weil sie im Gesang selbst die Kraft zum Überleben fand. Nach dem Krieg wanderte sie in die USA aus und schrieb ein Buch: "Ich sang um mein Leben".Helene Schneiderman, ihre Tochter, 1954 in den Staaten geboren, machte den Gesang auf andere Art zu ihrem Leben: Sie studierte Musik und ging als Opernsängerin nach Deutschland. 1984 wurde die Mezzosopranistin Ensemblemitglied an der Oper Stuttgart, der sie ihre ganze Karriere lang treublieb.
Helene Schneiderman: Ihre Mutter überlebte Auschwitz dank ihres Gesangs, sie selbst wurde Opernsängerin in Deutschland

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.
Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.
Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.