Z u den schönsten erhaltenen Gärten des 18. Jahrhunderts zählt der Veitshöchheimer Hofgarten. Adam Friedrich von Seinsheim (reg. 1755 - 1779) ließ die geradlinigen barocken Elemente des frühen 18. Jahrhunderts umwandeln in kleinteilige, lebendige und kontrastreiche Strukturen. So entstand der Rokokogarten - ein Zusammenspiel aus Pflanzen, Skulpturen und architektonischen Elementen. Im 19. Jahrhundert wurden die Grundstrukturen zwar beibehalten, aber der einstige Rokokogarten verwilderte. Seit einigen Jahren wird durch Maßnahmen der Staatlichen Schlösser- und Seenverwaltung der einzigartige historische Garten der Seinsheim-Zeit wieder sichtbar gemacht.
Kultur