Die Galerie beim Roten Turm in Sommerhausen zeigt Plastiken von Gabriele Köbler und Holzschnitte von Dieter Otto Berschinski. Gabriele Köbler modelliert ihre oft lebensgroßen Büsten und Figuren zunächst aus Ton und nimmt dann von dem Modell eine Form ab. In diese Form, die aus Gips oder Silikon besteht, wird spezieller Zement eingebracht. Ist der ausgehärtet, wird die Gipsform zerschlagen und die Plastik entnommen. Bei Silikonformen können mehrere Plastiken aus einer Form gewonnen werden. Die 1963 in Ludwigshafen geborene Künstlerin belässt die Plastiken entweder im Farbton des Zements oder bemalt sie. Bei den Schwimmerinnen im Bild kamen beide Techniken zum Einsatz. „Das jahrelange Aktstudium und Arbeiten nach Modell waren die wichtigsten Grundlagen meiner Weiterentwicklung“, so Gabriele Köbler, die ihren Eindrücken gerne „mit einem Augenzwinkern“ Ausdruck verleiht. Dieter Otto Berschinskis großformatige Holzschnitte sind farbenfrohe Bilderrätsel, gedruckt mit Ölfarbe. Sie regen zu ständigem Suchen an, das nie endet. Man entdeckt stets Neues. Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag 14–18 Uhr. Bis 25. Oktober.
SOMMERHAUSEN