Was die meisten Laien nicht wissen (und auch viele Musiker nicht): Die sogenannte Klassische Gitarre, wie sie heute auf Konzertbühnen zu hören ist, oder als "Wandergitarre" an Lagerfeuern, das vermeintlich schlichte Instrument mit dem geschwungenen Korpus und den sechs Saiten, ist eine vergleichsweise neuartige Erfindung.Eine Vereinfachung, wenn man so will. Eine Normierung. Denn die Gitarre, enge Verwandte der Laute, war über Jahrhunderte hinweg, von der Barockzeit bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts, ein alles andere als einheitliches Instrument.
Was Sie bestimmt noch nicht über die Gitarre wussten: Beim "Klang der Hölzer" in Schweinfurt erfahren Sie es

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.
Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.
Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.