Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kultur
Icon Pfeil nach unten

Meiningen: Wenn die gequälte Seele zur Jahrmarktsattraktion wird

Meiningen

Wenn die gequälte Seele zur Jahrmarktsattraktion wird

    • |
    • |
    Vivian Frey (vorne) in der Titelrolle, dahinter Yannick Fischer, Björn Boresch und Georg Grohmann (von links).
    Vivian Frey (vorne) in der Titelrolle, dahinter Yannick Fischer, Björn Boresch und Georg Grohmann (von links). Foto: Marie Liebig

    Ernst Toller könnte einem zum Seelenverwandten werden: Die orthodoxen Linken hielten den durch seine Kriegserfahrungen radikal desillusionierten Künstler für einen Verräter, die Rechten denunzierten ihn als Bolschewisten. Auch später steckten ihn Dogmatiker jeglicher Couleur in die jeweils passende Schublade. Hätten sie sein während mehrjähriger Festungshaft 1922 geschriebenes Hauptwerk „Hinkemann“ – jetzt in den Meininger Kammerspielen zu sehen – verstehen wollen, würden sie erkannt haben, was ihm am Allerwichtigsten war: Dem Schwächsten der Gesellschaft eine Stimme zu geben – dem „namenlosen Proleten, von dem kein Ruhmesbuch meldet, keine Revolutionsgeschichte, kein Parteilexikon“.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden