Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kultur
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Wenn Mozart auf Michael Jackson trifft

WÜRZBURG

Wenn Mozart auf Michael Jackson trifft

    • |
    • |

    Offenbar nehmen sie nichts ernst. Die vier Musiker der MozARTgroup stürzen sich förmlich in die vertrauten Melodienbögen der „Kleine Nachtmusik“. Aber nur einen kurzen Augenblick lang. Schon wird der Geigenbogen zum Lasso, kippt Mozarts Ohrwurm in galoppierenden Country-Sound, wechselt blitzschnell in alpenländisches Jodeln, dann in ein bisschen „Anatevka“ und zu guter Letzt in spanisches Caramba. Das Publikum jubelt! Filip Jáslar und Michal Sikorski mit den Geigen, Pawel Kowaluk an der Bratsche und dem Cellisten Boleslaw Blaszczyk steht der Schalk in den Augenwinkeln. Mit Bauchbinde, Frack und weißer Fliege sehen sie eigentlich aus wie ernsthafte Musiker. Für einen kurzen Augenblick stehen sie profilike auf der Bühne des bestens besuchten Würzburger Vogel Convention Centers. Dann verfallen sie in Slapstik, Akrobatik, Komik und fiedeln sich unaufhörlich in Herzen und Lachmuskeln des Mozartfest-Publikums.

    Was die vier Polen aus ihren edlen Instrumenten zaubern, hätte dem Wolferl aus Salzburg sicher enormen Spaß bereitet. Zum Beispiel das Quartett zu vier Händen: eine Hand in der Hosentasche, die andere zupft die Saiten, was das Zeug hält. Oder ihre eigenwillige „Titanic“-Version: quietschende Violinsaiten, Pfeifen auf einer Wasserflasche, dazu pantomimisches Auf und Ab der Wellen – sich synchron beugende Knie – und der sehnsuchtsvoll-träumerische Schwebeflug am Bug: Musik und Bild, die ans Zwerchfell gehen!

    Nichts scheint es zu geben, was dem Spaßvogel-Quartett nicht unter die Saiten passt. Mit Augenzwinkern, Humor und großem Können taucht alles auf, was die Welt je zum Klingen gebracht hat: Beethoven, Beatles und Bolero, Dancing Queen, Fair Lady und das Phantom der Oper, Donauwalzer und Schwanensee, die Marseillaise und Michael Jackson. Einmal wird‘s britisch („My name ist Haydn, Joseph Haydn“), danach tierisch. Denn der größte Feind der Geige ist nun einmal der Holzwurm.

    Schlag auf Schlag und mit Genuss nehmen sich die vier auf den Arm, schnalzen, schnipsen, klatschen, gurgeln, mal wild, mal ungestüm, mal schmelzend und schmusend. Wer hat schon mal „Falling in Love with you“ auf dem Luftballon zu Gehör gebracht oder den „Entertainer“ auf dem Tischtennisball? Eine der jubelnd herbeigeklatschten Zugaben ist noch mal original Mozart. Denn sie nehmen sie ernst – die Musik.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden