Sie gehören zu den Millionen, die sklavisch das Zweite einschalten, wenn Thomas Gottschalk Achtel-, Viertel- und richtige Prominenz Werbung machen lässt für Filme, CDs oder sonstigem Kram und dazwischen ein paar Wetten einstreut? Wenn Sie Wetten gerne anschauen, dann wetten Sie doch bestimmt auch gerne! Ich habe einen heißen Tipp für Sie: Auf den Ausgang von Fußballspielen zu wetten oder darauf, welcher Radler sich am besten dopt, war gestern. Heute können Sie auf Naturkatastrophen wetten, auf den Klimawandel, auf den Weltuntergang. Das glauben Sie nicht? Sie können es ruhig glauben! Laut Teletext der ARD zahlt der US-amerikanische Wettanbieter BetUs.com eine Quote von 200:1, falls Cape Henry, ein Nest im US-Bundesstaat Virginia, bis 2015 überflutet ist. Mehr als 3000 Wetter sollen schon darauf eingegangen sein. Viel mehr noch setzen – laut ARD – bei BetUs.com darauf, dass Manhattan bis Silvester 2011 in den Fluten versunken ist. Wenn man mit sowas Geld verdienen kann, warum nicht auch mit Wetten aufs Fernsehen? Ein paar Kröten nebenher könnte ich gut gebrauchen. Wer von Ihnen hält dagegen? Ich wette, . . .
♦ . . . dass bis 2015 noch mindestens zehn weitere „Tatort“-Duos ermitteln, unter anderem in Wanne-Eickel, Castrop-Rauxel, Tauberbischofsheim und Bergrheinfeld.
♦ . . . dass Joe Cocker bis 2017 noch mindestens 50 Mal bei „Wetten, dass . . .?“ auftritt.
♦ . . . dass 9Live bis 2019 mit dummen Fragespielen drei Milliarden Euro gescheffelt hat.
♦ . . . dass Günther Jauch 2045 auf einem Krückstock gelehnt zehn Kandidaten auffordert: „Bringen Sie diese Begriffe in die richtige Reihenfolge: nicht – kann – aufhören – Ich.“
♦ . . . dass ab 2009 Sabine Christiansen und Edmund Stoiber die Talkshow „Meine gestammelten Werke“ moderieren.
Ein gewettetes Zapperlott!