Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kultur
Icon Pfeil nach unten

Wie der Gott der Erotik ins Christentum kam

Kultur

Wie der Gott der Erotik ins Christentum kam

    • |
    • |
    Putzig: Zwei Engelchen machten Raffaels „Sixtinische Madonna“ weltberühmt. Wie das Bild über den beiden Putten aussieht, wissen viele gar nicht.
    Putzig: Zwei Engelchen machten Raffaels „Sixtinische Madonna“ weltberühmt. Wie das Bild über den beiden Putten aussieht, wissen viele gar nicht. Foto: Fotos: dpa, GEtty Museum, Thinkstock

    Majestätisch schwebt die Muttergottes auf Wolken. Schützend birgt sie den Jesusknaben, in die Falten ihres blauen Umhangs gebettet, an der Brust. Zu ihren Füßen knien Papst Sixtus II. und die heilige Barbara. Das zweieinhalb Meter hohe und fast zwei Meter breite Bild hängt im Dresdner Zwinger. Es ist eines der bekanntesten Kunstwerke der Welt – allerdings nicht wegen der großartigen Mariendarstellung . . .

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden