Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Meinung
Icon Pfeil nach unten
Leitartikel
Icon Pfeil nach unten

"Im Netz entdeckt": www.vgn.de

Leitartikel

"Im Netz entdeckt": www.vgn.de

    • |
    • |

    Wer in Mainfranken auf Bus und Bahn angewiesen ist, hat verloren. Der öffentliche Nahverkehr ist ein Trauerspiel. Im Großraum Würzburg hat der 2004 gegründete Verkehrsverbund Mainfranken mit einem Wabensystem zumindest den guten Willen der Verantwortlichen gezeigt.

    Mainfrankens Nachbarn haben das besser gelöst. Im Südwesten gibt es den Verkehrsverbund Rhein-Neckar, der sich vom Main-Tauber-Kreis (und Teilen des Landkreises Würzburg) über Mannheim/Ludwigshafen bis in die westliche Pfalz ausbreitet.

    In die andere Himmelsrichtung geblickt, fällt der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) auf. Er hat seine Fühler bereits deutlich nach Mainfranken ausgestreckt. Teile des Landkreises Kitzingen gehören schon zum Tarifgebiet. Mit Uffenheim und den angrenzenden Gemeinden stößt der VGN zudem an den Raum Würzburg/Ochsenfurt. Beispiel: Die Bahn fährt an Werktagen stündlich von Iphofen nach Nürnberg. Die einfache Fahrt (Dauer: etwa 45 Minuten) kostet für Erwachsene 8,60 Euro.

    Auf diese Weise rückt vor allem die Großstadt Nürnberg nahe an die Mainfranken heran. Ob ins Stadion des 1. FC Nürnberg, zum Bummeln in die Altstadt unterhalb der Kaiserburg oder zu Eisbär Flocke in den Tiergarten: Mit Hilfe des Internet-Angebots des VGN lassen sich für solche Ausflüge auf komfortable Weise Fahrzeiten von Bus oder Bahn inklusive der Preise ermitteln.

    Apropos Flocke: Neuerdings gibt es ein Kombi-Ticket für den Besuch im Tiergarten sowie für Hin- und Rückfahrt im VGN-Gebiet. Das populäre Tier hat im Übrigen einen eigenen Internet-Auftritt: www.nuernberg.de/internet/eisbaer.

    Wenngleich die VGN-Webseiten vor Informationen nur so strotzen, lohnt sich das intensive Studium des Angebots. Wem das zu lange dauert, kann sich Fahrplan-Informationen auch aufs WAP-Handy holen oder per SMS schicken lassen. Fahrscheine können online bestellt werden. Nettes Spielchen am Rande: Mit einem Rechner lässt sich ermitteln, wie viel Geld man spart, wenn man statt des Autos den VGN nutzt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden