Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Meinung
Icon Pfeil nach unten
Leitartikel
Icon Pfeil nach unten

Kommentar: Ist die Spaltung der Gesellschaft noch zu stoppen?

Leitartikel

Kommentar: Ist die Spaltung der Gesellschaft noch zu stoppen?

    • |
    • |
    Es scheint so, als komme immer mehr Menschen die Fähigkeit abhanden, sich respektvoll miteinander zu streiten. Alle pochen auf ihr Recht. Kompromisse gelten als Zeichen von Schwäche. Zusätzlicher Beschleuniger sind die Kontroversen um die Corona-Politik.
    Es scheint so, als komme immer mehr Menschen die Fähigkeit abhanden, sich respektvoll miteinander zu streiten. Alle pochen auf ihr Recht. Kompromisse gelten als Zeichen von Schwäche. Zusätzlicher Beschleuniger sind die Kontroversen um die Corona-Politik. Foto: Romina Birzer

    Wenn die Rede auf den früheren Bundespräsidenten Johannes Rau kommt, dann dauert es meist nicht lange, bis sein Lebensmotto zitiert wird: "Versöhnen statt spalten". Es war der Leitgedanke seiner Kanzlerkandidatur im Jahr 1987. Der Slogan ist heute so aktuell wie damals. Denn es scheint so, als komme immer mehr Menschen die Fähigkeit abhanden, sich respektvoll miteinander zu streiten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden