Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Meinung
Icon Pfeil nach unten
Leseranwalt
Icon Pfeil nach unten

LESERANWALT: Leseranwalt: Über die Kontrollfunktion der Presse und den Namen eines beschuldigten Stadtrates

LESERANWALT

Leseranwalt: Über die Kontrollfunktion der Presse und den Namen eines beschuldigten Stadtrates

    • |
    • |
    Noch bevor die Justiz womöglich urteilt, müssen Redaktionen oft Entscheidungen treffen, die ebenfalls Folgen haben können. So gilt es abzuwägen, ob bei Verdachtsfällen mit Namen und Bild der Betroffenen berichtet wird (Symbolfoto). 
    Noch bevor die Justiz womöglich urteilt, müssen Redaktionen oft Entscheidungen treffen, die ebenfalls Folgen haben können. So gilt es abzuwägen, ob bei Verdachtsfällen mit Namen und Bild der Betroffenen berichtet wird (Symbolfoto).  Foto: Rolf Vennenbernd, dpa

    Mit Namen und Bild wird ein Würzburger Stadtrat erstmals in einem Bericht am 12. Mai verdächtigt, Steuervergehen begangen zu haben. Die Redaktion erklärt das mit dem öffentlichem Interesse an der bekannten Persönlichkeit und mit dessen Pachtverhältnissen mit der Stadt. Sie sei damit ihrer grundgesetzlich verbrieften Kritik- und Kontrollpflicht der Medien nachgekommen. Dies stellt die Redaktion am 17. Mai in einer Anmerkung zu Leserbriefen in der Zeitung fest, in denen die namentliche Identifizierung der beschuldigten Person kritisiert wurde.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden