Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Meinung
Icon Pfeil nach unten
Leserbriefe
Icon Pfeil nach unten

Komplexe Persönlichkeit

Leserbriefe

Komplexe Persönlichkeit

    • |
    • |

    Gastautor Winfried Böhm hat in seinem Beitrag zum 150. Geburtstag der italienischen Ärztin und Pädagogin Maria Montessori zu Recht auf ihre komplexe und zum Teil kapriziöse Persönlichkeit hingewiesen. Auch sind viele ihrer „Materialien“ bereits früher entwickelt worden und eine objektive Überprüfung der Wirksamkeit ihrer Methode ist kaum möglich. Die weltweite Anerkennung ist nicht zuletzt ihrem erst im Alter von 15 Jahren angenommenen Sohn Mario und vielen engagierten praktischen Pädagoginnen und Pädagogen wie Frau M. Aurin und Frau L. Anderlik im Kinderzentrum München zu verdanken. Diese haben auch das Potenzial der Methode zur inklusiven Erziehung und Förderung immer weiter entwickelt, obwohl der Satz „der Weg auf dem die Schwachen sich stärken, ist der gleiche wie der, auf dem sich die Starken sich vervollkommnen“ bereits von Maria Montessori geprägt worden war.

    Dr. Hans Michael Straßburg, 97218 Gerbrunn

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden