Über drei Millionen Menschen in Deutschland sind pflegebedürftig, etwa drei Viertel werden zu Hause versorgt. Die Kinder oder der Partner übernehmen das Kümmern, im Fachjargon spricht man dabei von informeller Pflege. Angehörige übernehmen damit eine Aufgabe, die, glaubt man einer neuen Studie, viele massiv überlastet. Das müsse sich dringend ändern, fordert Matthias Drossel, Leiter der Bamberger Akademien für Gesundheits- und Pflegeberufe. Allein die professionelle Pflege könne künftig „der steigenden Zahl an Pflegebedürftigen“ nicht gerecht werden. Woran es pflegenden Angehörigen gerade auf dem Land mangelt, hat Drossel am Beispiel der Region Oberfranken untersucht – und seine Lösung geht weit über den Gesundheitsbereich hinaus.
WÜRZBURG