Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Politik
Icon Pfeil nach unten

Bundestagswahl 2025: AfD will Kanzlerkandidat stellen

Bundestagswahl

AfD will eigenen Kanzlerkandidaten stellen

    • |
    • |
    Alice Weidel (l.) und Tino Chrupalla sind AfD-Bundesvorsitzende und AfD Bundesvorsitzender.
    Alice Weidel (l.) und Tino Chrupalla sind AfD-Bundesvorsitzende und AfD Bundesvorsitzender. Foto: Kay Nietfeld, dpa (Archivbild)

    Die Alternative für Deutschland (AfD) befindet sich derzeit in einem Umfrage-Höhenflug. Dieser scheint die Partei nun so weit zu beflügeln, dass sie bei der nächsten Bundestagswahl einen eigenen Kanzlerkandidaten aufstellen will. Das gab Alice Weidel, die Vorsitzende der AfD-Bundestagsfraktion, bei n-tv. bekannt.

    Bei der Bundestagswahl 2021 war die AfD mit der Spitzenkandidatin Weidel und dem Spitzenkandidaten Tino Chrupalla angetreten. 2017 hatten Weidel und Alexander Gauland das Spitzenduo der Partei dargestellt.

    AfD will bei der kommenden Bundestagswahl Kanzlerkandidaten stellen

    Wer für die AfD in das Rennen um das Kanzleramt gehen könnte, gab Weidel nicht bekannt. Auf die Frage, ob sie sich die Kanzlerkandidatur selbst zutraue, antwortete die 44-Jährige wie folgt: "Zutrauen kann man sich viel, aber das ist völlig offen, wer dort antritt." Weidel machte zudem klar, dass die Entscheidung auf einem Bundesparteitag getroffen werden solle.

    Zuletzt konnte die AfD Umfragewerte von bis zu 20 Prozent erreichen. Sie war teilweise vor der SPD und hinter der Union die zweitstärkste Partei. Bei der Bundestagswahl 2021 war die AfD auf 10,3 Prozent der Stimmen gekommen. Hinter SPD, CDU, Grünen und der FDP war sie damals fünftstärkste Partei geworden. Die nächste Bundestagswahl findet aller Voraussicht nach im Jahr 2025 statt.

    Obwohl die AfD derzeit starke Werte bei Umfragen erreicht, gehören die Politikerinnen und Politiker der Partei laut dem Meinungsforschungsinstitut Insa nicht zu den beliebtesten in Deutschland. Demnach schneidet Weidel noch am besten ab.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden