Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Politik
Icon Pfeil nach unten

Coronavirus: Das Corona-Update vom 14. Mai

Coronavirus

Das Corona-Update vom 14. Mai

    • |
    • |
    Immer Sonntagmittag erhalten Sie von uns kuratierte Artikel zum Coronavirus.
    Immer Sonntagmittag erhalten Sie von uns kuratierte Artikel zum Coronavirus. Foto: AZ Grafik

    In der Neuburger Klinik für Kinder- und Jugendmedizin ist ein Zentrum für Long Covid eröffnet worden. Jungen Patientinnen und Patienten soll dort mit einer Behandlung ihrer Symptome geholfen werden. Momentan ist das die einzige Behandlungsmöglichkeit für die Langzeitfolgen der Erkrankung mit Covid 19, eine kausale Therapie - also die Behandlung der Ursachen - gibt es nicht.

    Dr. Daniel Vilser hatte das Zentrum als neuer Chefarzt der Kinderklinik an der Ameos Klinik St. Elisabeth zu seinem Projekt erklärt. Im schlimmsten Fall könnten Kinder und Jugendliche bei Long Covid bettlägrig sein und "schlichtweg nicht mehr am Leben teilhaben", sagt der Kinderarzt. Das betreffe junge Menschen zwar seltener als Erwachsene, aber grundsätzlich spiele es für Viren keine Rolle, ob sie Kinder oder Erwachsene befallen.

    Weitere Corona-Nachrichten der Woche:

    Mit unseren interaktiven Karten und Grafiken geben wir Ihnen einen Überblick:

    Das könnte Sie auch interessieren:

    Seit der Pandemie arbeiten viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mehr im Homeoffice - und wollen das auch gerne weiterhin tun. Das verändert nicht nur den eigenen Alltag, sondern auch die Innenstädte. Mehr Geld wird in Wohngebieten ausgegeben, weniger in Geschäften und Gastronomie im Zentrum. Um sich doch öfter auf ein Feierabendgetränk in der Innenstadt zu treffen, dafür schafft die Stadt Augsburg nun aber einen Anreiz: Weil sich die Corona-Regelung bewährt hat, darf die Außengastronomie dort donnerstags, freitags und samstags bis 1 Uhr öffnen.

    Apropos Veränderung: Wie haben Sie sich während der Pandemie ernährt? Hatten Sie mehr Zeit, gesund zu kochen oder musste es in diesen Monaten besonders oft schnell gehen? Die Nachfrage für die berühmten Dosenravioli von Maggie war im Jahr 2020 auf jeden Fall besonders hoch. Das Kultprodukt kommt seit 65 Jahren aus dem Maggi-Werk am Bodensee. An jedem Produktionstag laufen dort 170.000 Dosen vom Band.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden