Auf den ersten Blick hat die Wahlrechtsreform der Ampel-Koalition mit der Unterschrift des Bundespräsidenten eine wichtige Hürde genommen. Doch ob die Deutschen wirklich eines Tages danach wählen werden, ist völlig offen.
Das Verfassungsgericht muss das neue Wahlrecht stoppen

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.
Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.
Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.