Kassenbeiträge steigen: VdK und Linke warnen vor Armutsgefahr für Rentner

Laut Zahlen der Bundesregierung rutschen mehr als 1,1 Millionen Rentner wegen Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträgen unter die Armutsgrenze. Was Linke und der Sozialverband VdK fordern.
236430478.jpg       -  Steigende Beiträge in der Kranken- und Pflegeversicherung stellen insbesondere Rentnerinnen und Rentner vor zunehmende finanzielle Schwierigkeiten.
Foto: Karl-Josef Hildenbrand, dpa (Symbolbild) | Steigende Beiträge in der Kranken- und Pflegeversicherung stellen insbesondere Rentnerinnen und Rentner vor zunehmende finanzielle Schwierigkeiten.

Die Linke und der SozialverbandVdK warnen vor einer wachsenden Armutsgefahr für Millionen Rentner durch die steigenden Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung. Laut einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken-Fraktion rutschen über 1,1 Millionen Rentnerinnen und Rentner nur durch ihre gezahlten Sozialabgaben für die Kranken- und Pflegeversicherung trotz jahrzehntelanger Beitragszahlungen unter die offizielle Armutsschwelle.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!