Höhenflug der AfD bringt Regierung und Opposition in Zwangslage

Umfragen sehen die AfD bei fast 20 Prozent. Wie damit umgehen? Die Debatte wird schärfer. Und die Expertin Ursula Münch sieht gleich mehrere Probleme.
AfD.jpeg       -  Die AfD profitiert vom Berliner Koalitionsstreit und vor allem von der Debatte um das Heizungsgesetz.
Foto: Hendrik Schmidt, dpa (Symbolbild) | Die AfD profitiert vom Berliner Koalitionsstreit und vor allem von der Debatte um das Heizungsgesetz.

Die Debatte über das Umfrage-Hoch der AfD nimmt an Härte zu und bringt sowohl Regierung als auch Opposition in Berlin immer mehr in die Bredouille. Am Wochenende machte CDU-Chef Friedrich Merz mit scharfen Worten nicht nur die Ampel-Koalition und hier vor allem die Grünen mit ihrer "Volkserziehungsattitüde" dafür verantwortlich, sondern auch die öffentlich-rechtlichen Medien. „Mit jeder gegenderten Nachrichtensendung gehen ein paar hundert Stimmen mehr zur AfD", schrieb er auf Twitter.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!