Christine Neder mag gewagte Selbstversuche. 2010 schlief die Schweinfurterin in Berlin drei Monate lang jede Nacht bei fremden Menschen in fremden Wohnungen und schrieb über ihr Couchsurfing-Experiment das Buch „90 Nächte, 90 Betten“. Im vergangenen Jahr tourte sie zu Festivals auf der ganzen Welt, von Finnland bis Spanien, von den USA bis in die Ukraine. Möglichst vielfältig sollte ihre Auswahl sein. So feierte Christine Neder auf Musikfestivals wie dem legendären Heavy-Metal-Treffen „Wacken Open Air“, dem kommerziellen Massen-Event „Rock am Ring“, dem paradiesischen „Saint Lucia Jazz Festival“ in der Karibik oder dem feinen „Elderflower Fields Festival“ in der englischen Grafschaft Sussex. Sie besuchte Spaßfestivals wie die berühmte Tomatenschlacht „La Tomatina“ im spanischen Bunol und traditionelle Festivals wie die Viehscheid in Thalkirchdorf bei Oberstaufen. Mit Smartphone, Kamera und Laptop bewaffnet, schrieb die 27-Jährige darüber auf ihrem Blog (www.lilies-diary.com) und für Medienpartner, die ihr ihre Beiträge, Bilder und Videos mit Flügen und Tickets entlohnten. Im Dezember veröffentlichte sie ihr zweites Buch „40 Festivals in 40 Wochen“. Wir trafen Christine Neder, die zwischen Berlin und München pendelt, bei einem Heimatbesuch in einem Schweinfurter Café zum Interview – den linken Arm immer noch voller Festival-Bändchen.
Politik