Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Politik
Icon Pfeil nach unten

kurz & bündig: Mindestens ein Toter bei Amoklauf in Schwalmtal

Politik

kurz & bündig: Mindestens ein Toter bei Amoklauf in Schwalmtal

    • |
    • |

    Bei einem Amoklauf mit Geiselnahme in Schwalmtal (Nordrhein-Westfalen) ist am Dienstagabend mindestens ein Mensch ums Leben gekommen. Ersten Angaben zufolge soll es sich um ein Familiendrama handeln. Unter Berufung auf die Polizei hieß es, dass im Umfeld mehrere Menschen durch Schüsse verletzt worden seien. Der Täter hatte sich mit einer Geisel in einem Gartenhaus verschanzt. Schwalmtal ist eine Gemeinde mit 19000 Einwohnern im Kreis Viersen am Niederrhein.

    130 Millionen Kreditkarten in den USA geknackt

    Der Mann, der schon 2003 für eine Hacker-Attacke auf Kreditkarten-Daten verantwortlich war, soll erneut zugeschlagen haben: Der 28-jährige Albert Gonzales wird beschuldigt, gemeinsam mit zwei russischen Komplizen für den größten Diebstahl von Kreditkarten-Daten in der Geschichte verantwortlich zu sein. Dem Hacker-Trio sei es gelungen, so die Staatsanwaltschaft in New Jersey, die Daten von 130 Millionen Kreditkarten zu knacken – rund zehn Prozent aller in Amerika ausgegebenen Karten.

    17 Tote bei Selbstmordanschlägen in Afghanistan

    Kurz vor der Präsidentenwahl in Afghanistan spitzt sich die Lage zu. Bei zwei Selbstmordanschlägen in der Hauptstadt Kabul sowie in der südlichen Provinz Urusgan kamen mindestens 17 Menschen ums Leben, darunter ein NATO-Soldat und zwei afghanische UN-Mitarbeiter. Unbekannte feuerten Raketen auf den Amtssitz von Präsident Hamid Karsai in Kabul. Im nordafghanischen Kundus wurden Bundeswehrsoldaten in ein Gefecht mit Aufständischen verwickelt.

    „Die Partei“ und „Freie Union“ klagen in Karlsruhe

    Die Freie Union von Gabriele Pauli will mit einem Eilantrag beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe ihre Zulassung zur Bundestagswahl erzwingen. Der Antrag werde am Mittwoch eingereicht, hieß es. Zuvor hatte auch „Die Partei“ des früheren Titanic-Chefredakteurs Martin Sonneborn angekündigt, zu klagen. Beide Parteien waren vom Bundeswahlausschuss nicht zugelassen worden.

    Südkoreas Ex-Präsident Kim Dae Jung ist tot

    Eine Symbolfigur für die Demokratisierung in Südkorea und ganz Asien ist tot: Der frühere Staatspräsident und Friedensnobelpreisträger Kim Dae Jung (Foto dpa) starb am Dienstag im Alter von 83 Jahren. Kim, der mit seiner „Sonnenscheinpolitik“ eine langjährige Phase der Annäherung an das kommunistische Nordkorea eingeläutet hatte, starb in einer Klinik in Seoul an Herzversagen. Sein Tod löste Trauer im ganzen Land aus.

    Lockerbie-Attentäter verzichtet auf Berufung

    Der todkranke Lockerbie-Attentäter hat sich mit dem Verzicht auf Berufung die Option einer Rückkehr in seine libysche Heimat eröffnet. Ein Gericht im schottischen Edinburgh kam am Dienstag dem Wunsch des 57-jährigen Abdel Bassit Ali Mohammed al-Megrahi nach, den Fall nicht noch einmal aufzurollen. Wegen des Terroranschlags auf eine Maschine der US-Fluggesellschaft PanAm, bei dem 1988 im schottischen Lockerbie 259 Passagiere und 11 Bewohner des Ortes starben, war der Libyer 2001 zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Al-Megrahi leidet an Prostata-Krebs im Endstadium.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden