Im Golf von Mexiko ist am Donnerstag eine Erdölplattform explodiert und in Flammen aufgegangen. Auf der Bohrinsel waren laut US-Küstenwache 13 Arbeiter beschäftigt, die meisten von ihnen seien ins Wasser geschleudert und gerettet worden. Einer der Arbeiter sei verletzt worden. Ob infolge der Explosion Öl ins Meer floss, war zunächst nicht bekannt, auch nicht der Grund der Explosion. Zum Zeitpunkt des Unglücks hat die Plattform nach US-Behördenangaben weder Öl noch Gas gefördert. Der Unfall ereignete sich etwa 140 Kilometer vor der Küste des Bundesstaates Louisiana. Die Unglücksstelle liegt einige hundert Kilometer westlich von der im April explodierten und untergegangenen Ölplattform „Deepwater Horizon“.
Deutscher Terrorverdächtiger in Afghanistan festgenommen
Ein unter Terrorverdacht stehender Deutscher wird seit mehreren Wochen von US-Sicherheitskräften in Afghanistan festgehalten. Die Bundesregierung bemühe sich bei der US-Regierung um konsularische Betreuung des Mannes, sagte ein Sprecher des Auswärtigen Amts am Donnerstag in Berlin. Nach Informationen der Tageszeitung „taz“ gehörte der Mann einer Gruppe von Hamburger Islamisten an, die im März 2009 in das afghanisch-pakistanische Grenzgebiet gereist war, um sich dort in Terrorcamps ausbilden zu lassen.
Steinmeier aus Klinik entlassen
Neun Tage nach seiner Nierenspende an seine Frau hat SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier die Klinik verlassen. Der 54-Jährige will sich zu Hause in Berlin von dem Eingriff erholen. Steinmeier war am Dienstag vergangener Woche eine Niere entfernt worden. Das gesunde Organ wurde anschließend seiner schwer kranken Frau Elke Büdenbender transplantiert. Die 48-Jährige muss voraussichtlich noch mindestens eine Woche in der Klinik bleiben. Beiden geht es nach Angaben aus ihrem Umfeld gut. Sie wollen gemeinsam eine Reha antreten.
Pflege-TÜV soll verbessert werden
Die Krankenkassen wollen den vor einem Jahr eingeführten Pflege-TÜV verbessern. So sollen Altenheime, die zum Beispiel schlecht beim Wundliegen oder der Ernährung von Patienten abschneiden, keine guten Gesamtnoten mehr bekommen können. Grundsätzlich hat sich nach Einschätzung der Kassen die Bewertung der Pflegedienste bewährt: „Schon über 17 Millionen Mal haben Ratsuchende im Internet den Pflegelotsen genutzt“, sagte der Vorstandschef des Verbands der Ersatzkassen, Thomas Ballast, am Donnerstag in Berlin.
Katastrophenalarm wegen Hurrikan „Earl“
US-Präsident Barack Obama hat wegen Hurrikan „Earl“ Katastrophenalarm für den Bundesstaat North Carolina ausgerufen. Damit kann die nationale Krisenbehörde FEMA die Sicherheitsmaßnahmen koordinieren und den lokalen Behörden Hilfe leisten. North Carolina liegt an der US-Ostküste, auf die sich „Earl“ am Donnerstag mit mehr als 210 km/h Windgeschwindigkeit in seinem Zentrum zubewegt. „Der gefährliche und große Hurrikan ,Earl' stellt eine Bedrohung für die mittlere Atlantikküste dar“, hieß es in der Warnung des nationalen Hurrikanzentrums NHC in Miami. Auch in den US-Staaten Virginia und Maryland wurde der Notstand ausgerufen. Fotos: ddp/dpa