Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten
Finanzen
Icon Pfeil nach unten

Kindergeldnummer auf dem Kontoauszug: Hier ist sie vermerkt

Kindergeld

Kindergeldnummer auf dem Kontoauszug: Hier ist sie vermerkt

    • |
    • |
    • |
    Geht es um die Kindergeldnummer, startet die Suche für viele Eltern auf dem Kontoauszug.
    Geht es um die Kindergeldnummer, startet die Suche für viele Eltern auf dem Kontoauszug. Foto: Jens Büttner, picture alliance, dpa (Symbolbild)

    Im Jahr 2023 haben laut dem Statistischen Bundesamt rund 10,4 Millionen Menschen Kindergeld für etwa 17,5 Millionen Kinder bekommen. Die Leistung soll laut dem Familienportal des Bundes die grundlegende Versorgung von Kindern ab ihrer Geburt und mindestens bis zu ihrem 18. Geburtstag sicherstellen. Anspruch besteht daher für fast alle Eltern und selbst im Ausland kann man unter bestimmten Voraussetzungen Kindergeld bekommen.

    Zuletzt wurde das Kindergeld zum 1. Januar 2025 um fünf Euro erhöht und liegt nun bei 255 Euro pro Kind – unabhängig von der Kinderanzahl. Ausgezahlt wird das Kindergeld monatlich, allerdings erhalten nicht alle Berechtigten die Leistung gleichzeitig. Der Zeitpunkt der Auszahlung richtet sich laut dem Kindergeld-Merkblatt der Bundesagentur für Arbeit nämlich nach der letzten Ziffer der Kindergeldnummer, der sogenannten Endziffer. Doch wo findet man die Kindergeldnummer? Reicht schon ein Blick auf den Kontoauszug?

    Kindergeldnummer: Wie ist sie aufgebaut?

    Die Kindergeldnummer besteht laut dem Merkblatt der Bundesagentur für Arbeit aus elf Zeichen und ist etwa so aufgebaut: xxxFKxxxxxx. Die „x“ stehen dabei für Ziffern. Insgesamt setzt sich die Kindergeldnummer laut der Berliner Morgenpost aus vier Teilen zusammen:

    • Die ersten drei Ziffern geben Auskunft über die zuständige Familienkasse.
    • „FK“ steht für „Feste Kindergeldnummer“. Diese ändert sich in der Regel nämlich nicht mehr.
    • Die letzten sechs Ziffern dienen der persönlichen Zuordnung.
    • Die letzte Ziffer der Kindergeldnummer gehört zwar zur persönlichen Kennung, hat aber als Endziffer noch eine weitere Funktion: Sie reicht von 0 bis 9 und bestimmt laut der Bundesagentur für Arbeit über den genauen Auszahlungstermin. Eine niedrige Endziffer bedeutet dabei eine Auszahlung am Monatsanfang und eine hohe Endziffer steht für eine Auszahlung am Monatsende. Die genauen Termine je Monat veröffentlicht die Bundesagentur für Arbeit online.

    Übrigens: Auch wer der Familienkasse Änderungen mitteilen möchte, sollte die Kindergeldnummer bereithalten.

    Kindergeldnummer auf dem Kontoauszug: Wo ist sie vermerkt?

    Laut der Bundesagentur für Arbeit ist die Kindergeldnummer auf jedem Schreiben der Familienkasse zu finden und steht in der Regel rechts oben bei den Kontaktdaten der zuständigen Familienkasse. Das letzte Schreiben der Familienkasse haben die wenigsten Menschen aber immer bei sich. Gibt es also noch einen anderen Weg, um die Kindergeldnummer herauszufinden?

    Ja, und der ist sogar recht simpel. Die Kindergeldnummer ist laut dem Merkblatt der Bundesagentur für Arbeit nämlich neben der Höhe des überwiesenen Betrags und dem Zeitraum, für den der Betrag bestimmt ist, neben jeder Kindergeldzahlung auf dem Kontoauszug zu finden. Laut der Berliner Morgenpost findet sich die Nummer in der Buchungszeile oder dem Verwendungszweck, die oder der zur Kindergeld-Überweisung gehört, hinter der Abkürzung „KG“, die für Kindergeld steht.

    Übrigens: Das Kindergeld gibt es seit 1955. In diesem Jahr ist es also 70 Jahre alt geworden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden