Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Gaukönigshofen: „Skipping Hearts“

Gaukönigshofen

„Skipping Hearts“

    • |
    • |
    • |
    Zu zweit im Schwung.
    Zu zweit im Schwung. Foto: Sarah Kemmer

    Laufen, Springen, Ballspielen – was eigentlich dem natürlichen Bewegungsdrang von Kindern entspricht, gehört nicht mehr selbstverständlich zu deren Tagesablauf. So verbringt eine große Anzahl an Kindern viel Zeit vor dem Computer oder dem Fernseher. Weltweit ist bereits mehr als jedes fünfte Schulkind übergewichtig. Um Kinder wieder zu mehr Bewegung zu motivieren, hat die Deutsche Herzstiftung das Präventionsprojekt „Skipping Hearts“ initiiert. Denn wer bereits von Kind an einen gesunden Lebensstil pflegt, verringert das Risiko im Alter am Herzen zu erkranken. Die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen der Grundschule Sonderhofen konnten an diesem Projekt teilnehmen. 90 Minuten lang zeigte Trainer Sebastian Landeck den Kindern im Einführungsworkshop zahlreiche Variationen des Seilspringens. Unterschiedliche Sprünge, die alleine, zu zweit oder in der Gruppe praktiziert werden können, wurden hier mit Bewegungsfreude und Teamgeist getestet. Alle waren erstaunt, wie vielfältig und kreativ man mit einem einfachen Springseil trainieren kann. Neben dem sportlichen Aspekt stand der Spaß an der Bewegung im Vordergrund. Mit sichtlicher Freude und großem Eifer waren alle Kinder bei der Sache und bemerkten erst am nächsten Tag, wie viel und wie intensiv sie sich bewegt hatten. Zum Abschluss des Workshops präsentierten die Drittklässler voller Stolz in einer kleinen Vorführung Eltern, Lehrkräften, Mitschülerinnen und Mitschülern, was sie gelernt hatten. Alle waren begeistert, was die Sportlerinnen und Sportler in zwei Schulstunden erarbeitet hatten. Es war ein toller Vormittag, bei dem allen bewusst wurde, dass Seilspringen nicht nur fit hält, sondern auch großen Spaß macht.

    Mit Herz dabei.
    Mit Herz dabei. Foto: Sarah Kemmer

    Dieser Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden