Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Veitshöchheim: LWG lädt zum Veitshöchheimer Imkertag am 29. Juni

Veitshöchheim

LWG lädt zum Veitshöchheimer Imkertag am 29. Juni

    • |
    • |
    • |
    Am 20. Mai ist wieder UN-Weltbienentag: Er weist auf die Bedeutung der Bienen für die Bestäubung der Pflanzen hin und darauf, dass wir die Bienen schützen müssen. Eine Honigbiene auf einer Apfelblüte.
    Am 20. Mai ist wieder UN-Weltbienentag: Er weist auf die Bedeutung der Bienen für die Bestäubung der Pflanzen hin und darauf, dass wir die Bienen schützen müssen. Eine Honigbiene auf einer Apfelblüte. Foto: Erhard Härtl

    Am 20. Mai findet, wie jedes Jahr seit 2018, der UN-Weltbienentag statt und erinnert uns an die herausragende Bedeutung der Honigbienen für unser Ökosystem und unsere Nahrungsmittelproduktion. Die Honigbienen produzieren nicht nur Honig, sondern spielen auch eine wesentliche Rolle bei der Bestäubung zahlreicher Pflanzen, heißt es jetzt in einer Pressemitteilung der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG). Schätzungen zufolge sind etwa ein Drittel der Nahrungsmittel, die wir konsumieren, auf die Bestäubungsleistung von Honigbienen angewiesen. Ihre Fähigkeit, Blüten zu bestäuben, sorgt für die Fruchtbildung und damit für die Vielfalt auf unseren Tellern.

    Honig- und Wildbienen sind wichtig für Bestäubung

    Doch die Honigbienen sind nicht die einzigen Akteure in diesem wichtigen Prozess. Auch Wildbienen, von denen es in Deutschland rund 600 Arten gibt, tragen erheblich zur Bestäubung bei. Der Weltbienentag bietet die Gelegenheit, das Bewusstsein für die Herausforderungen zu schärfen, denen sowohl Honig- als auch Wildbienen gegenüberstehen. Lebensraumverlust, Nahrungsmangel und der Klimawandel setzen diesen wichtigen Bestäubern zu. Zahlreiche Tipps und Tricks, wie den Bestäuberinsekten geholfen werden kann, bietet die LWG u.a. hier an: www.lwg.bayern.de/bienen/natur_umwelt und www.lwg.bayern.de/bienen/bildung_beruf/297917.

    Veitshöchheimer Imkertag am 29. Juni

    Das Institut für Bienenkunde und Imkerei der LWG lädt zum Veitshöchheimer Imkertag ein! Er findet am Sonntag, 29. Juni, von 10 bis 16 Uhr auf dem Gelände der LWG statt. Das Programm wird etwa vier Wochen vor der Veranstaltung veröffentlicht und richtet sich an Anfängerinnen und Anfänger, fortgeschrittene Imkerinnen und Imker sowie alle Interessierten. Das gesamte Gelände der LWG ist dann geöffnet und an zahlreichen Ständen werden aktuelle Versuche des Instituts und Empfehlungen aus der Fachberatung vorgestellt. (ella)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden