„Wer eine Reise tut, der kann was erzählen.“ Diesem Motto folgend machten sich die Würzburger Landfrauen des Bayerischen Bauernverbands vor Kurzem zu einer dreitägigen Busreise ins bayerische Oberland rund um den Schliersee und Chiemsee auf.
Unter der Führung von Kreisbäuerin Martina Wild und in Begleitung von Geschäftsführer Wilfried Distler stand am ersten Reisetag die Kulinarik im Vordergrund. Nach einer Besichtigung mit Führung einer Kaffeerösterei in Irschenberg informierten sich die Landfrauen am Abend über die Whiskydestillation im Oberland. Natürlich durfte eine Verkostung einer kleinen Auswahl der hochprozentigen Erzeugnisse nicht fehlen.
Zwischendurch am Nachmittag besuchte die Gruppe noch das Freilandmuseum Markus Wasmeier in Schliersee. Ein Teil der Gruppe hatte dabei sogar das Glück, den Initiator und Namensgeber des Museums, den ehemaligen Profi-Skirennläufer Markus Wasmeier persönlich kurz zu treffen. Natürlich kam er dann nicht um ein Erinnerungsfoto herum.
Am darauffolgenden Tag stand zunächst eine besondere Stadtführung auf dem Programm. „Auf den Spuren der Rosenheim-Cops“ erkundete man mehrere Original-Schauplätze der beliebten Fernsehserie. Eine nachmittägliche Schifffahrt auf dem unweit gelegenen Chiemsee mit Besuch der Herren- und Fraueninsel und genügend freier Zeit zum Erkunden der Örtlichkeiten rundeten den Tag ab. Leider musste die für den Rückreisetag geplante Bergfahrt auf den Wendelstein wetterbedingt abgesagt werden. Jedoch ließen sich die Landfrauen dadurch die gute Stimmung nicht vermiesen. Als Alternative wurde nochmals die Stadt Rosenheim angesteuert, und die dort aktuell stattfindende Ausstellung über die „Titanic“ besucht, in der die faszinierende Geschichte dieses legendären Schiffes neu erzählt wird.
Mit einer Vielzahl an neuen Eindrücken trat die bestens gelaunte Truppe dann die Rückreise nach Franken an.
Dieser Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden