Der Verband landwirtschaftliche Fachbildung Neustadt/Aisch führt mit dem Erzeugerring Mittelfranken eine Führung durch die Wintergerstenversuche auf dem Betrieb Jochen Schönleben in Wulkersdorf durch, schreibt das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in einer Ankündigung.
Manfred Pöhmerer von der LKP Erzeugerringberatung Bayern und Nikolaus Ehnis vom AELF Fürth-Uffenheim stellen vor Ort am Mittwoch, 28. Mai, bewährte und neue Wintergestensorten vor. Weiterer Schwerpunkt ist die Vorstellung verschiedener Saatverfahren beim Mais. Neben der betriebsüblichen Technik wurde Mais mit einer modernen Scheibensämaschine und einer Breitsaatmaschine mit einer Arbeitsbreite von sechs Metern ausgebracht. Zum Teil erfolgte die Saat im Direktsaatverfahren. Auch eine Variante ohne chemischen Pflanzenschutz, nur mit mechanischer Hacke, ist zu sehen. Betriebsleiter Jochen Schönleben stellt die verschiedenen Varianten vor.
Auch aktuelle Fragen aus dem Pflanzenbau können mit den Experten vor Ort diskutiert werden. Die Veranstaltung ist am Mittwoch, 28. Mai, um 19 Uhr. Treffpunkt ist am Betrieb Schönleben in Wulkersdorf.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden