Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Ochsenfurt: Tradition mit Herz und Hand: Maibaum in Ochsenfurt erfolgreich aufgestellt

Ochsenfurt

Tradition mit Herz und Hand: Maibaum in Ochsenfurt erfolgreich aufgestellt

    • |
    • |
    • |
    Freuten sich über die Aufstellung des Maibaums in Ochsenfurt (von links) Katharina Schmid (Marketingverein OCH), Zuckerfee Magdalena Gebhardt, Christof Braterschofsky und Joachim Beck (Marketingverein OCH), 2. Bürgermeisterin Rosa Behon, Bürgermeister Peter Juks, Klaus Walch (zum 35. Mal) mit den Kollegen vom städtischen Bauhof.
    Freuten sich über die Aufstellung des Maibaums in Ochsenfurt (von links) Katharina Schmid (Marketingverein OCH), Zuckerfee Magdalena Gebhardt, Christof Braterschofsky und Joachim Beck (Marketingverein OCH), 2. Bürgermeisterin Rosa Behon, Bürgermeister Peter Juks, Klaus Walch (zum 35. Mal) mit den Kollegen vom städtischen Bauhof. Foto: Walter Meding

    Bürgermeister Peter Juks zeigte sich zufrieden: „Der Maibaum steht – und zwar senkrecht, wie es sich gehört! Auch wenn jedes Jahr neue Herausforderungen bringt, ist es immer wieder schön zu sehen, wie viele Hände zusammenhelfen, damit dieser Tag gelingt“, wird er in einer Pressemitteilung der Stadt Ochsenfurt zitiert, der folgende Informationen entnommen sind. Besonders hob er die zuverlässige Zusammenarbeit zwischen der Firma Halbig, dem städtischen Bauhof und der Freiwilligen Feuerwehr Ochsenfurt hervor, die laut Juks für einen reibungslosen und sicheren Ablauf sorgten.

    In diesem Jahr konnte zwar keine Blaskapelle für den traditionellen Zug gewonnen werden, dafür sorgte die Band Dreiklang aus Eibelstadt für einen musikalischen Rahmen. Ein besonderer Moment sei das Jubiläum von Klaus Walch gewesen, der in diesem 40. Jahr zum 35. Mal am Maibaumaufstellen beteiligt war. Die Stadt ehrte ihn mit einem Erinnerungsfoto vor dem frisch aufgestellten Baum.

    Maibaum stammt aus Stadtgebiet Ochsenfurt

    Der rund 24 Meter hohe und etwa 1,5 Tonnen schwere Maibaum stammt aus dem Stadtgebiet Ochsenfurt und wurde traditionsgemäß live aufgestellt – ein Erlebnis, das viele Zuschauerinnen und Zuschauer anlockte. „Ein Maibaum steht für Frühling, Wachstum, Heimatverbundenheit und Gemeinschaft“, wird Bürgermeister Juks weiter zitiert. „Diese Werte wollen wir weitertragen und erhalten. Es ist wichtig, dass solche Traditionen auch künftig gepflegt werden – denn wenn sie einmal verloren gehen, sind sie schwer wiederzubeleben.“

    Ein Dank geht laut Stadt an den Stadtmarketingverein Ochsenfurt unter dem Vorsitzenden Joachim Beck und seiner Geschäftsführerin Katharina Schmid, sowie der Freiwilligen Feuerwehr Ochsenfurt, der Firma Halbig, dem städtischen Bauhof sowie an die musikalische Unterstützung durch Dreiklang aus Eibelstadt. Die Stadt Ochsenfurt blickt laut Mitteilung bereits hoffnungsvoll auf das kommende Jahr – mit dem Wunsch, dann auch die Stadtkapelle begrüßen zu dürfen. (ssc)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden