Es wird viele Würzburgerinnen und Würzburger geben, die nicht wissen, dass in der Dominikanergasse in der Innenstadt noch heute eine der Unterrichtsstätten der 1402 gegründeten ersten Universität Würzburgs steht. Es ist der „Hof zum großen Löwen“ mit der Hausnummer 6, der in seiner wechselvollen Geschichte auch als Lehrstätte der ersten „Hohen Schule zu Würzburg“ diente. Viele kennen das Gebäude dennoch, weil sie dort beim „Greif“ ihre Faschingskostüme gekauft haben.
Würzburg
Während Berliner Bezirke mittlerweile intensiv nach Wegen suchen, solche zerstörerischen Kurzwohnformen zu bekämpfen, rühmt man sich in Wurschtburg solcher Zweckentfremdung. Bravo.
Bitte in München beschweren, diese Vorschriften werden dort gemacht. Das ist halt unsere Airbnb Gesellschaft,bezahlbarer Wohnraum rechnet sich nicht für Investoren, und denen in München ist Würzburg eh wurscht.Und jetzt mit grünen OB doppelwurscht.
??? "Wo 1402 Studenten über Büchern hirnten"??? Was soll das für ein Ausdruck sein?
Wer braucht schon bezahlbaren Wohnraum für jung und alt wenn man den Mietpreis in der Stadt schön hoch jagen kann durch Ferienwohnungen.
Gut dass das Gebäude saniert wurde . Schade , dass dieser Wohnraum dem angespannten Würzburger Wohnungsmarkt entzogen wird .
Man hätte auch bezahlbaren Wohnraum schaffen können. Aber Ferienapartments werfen wohl mehr Gewinn ab.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden