Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Die WVV warnt erneut vor Betrugsmasche durch falsche QR-Code-Aufkleber an Parkscheinautomaten

Würzburg

Die WVV warnt erneut vor Betrugsmasche durch falsche QR-Code-Aufkleber an Parkscheinautomaten

    • |
    • |
    • |

    Von der WVV wurden aktuell erneut überklebte QR-Codes an Parkscheinautomaten entdeckt, die auf betrügerische Internetseiten weiterleiten. Wie die WVV in einer Pressemitteilung schreibt, sollte deshalb jeder, der das Handy-Parken im Stadtgebiet nutzt, sicherheitshalber auf die Pay-By-Phone-App zurückgreifen und das Einloggen per QR-Code vorübergehend meiden. Die Parkscheinautomaten werden aktuell von Mitarbeitenden der WVV auf Fake-QR-Codes überprüft.

    Die gefälschten Codes sehen täuschend echt aus. Wer den Code mit seinem Mobiltelefon einscannt, gelangt auf eine falsche Internetseite, auf der persönliche Daten, wie Kreditkarteninformationen angefordert werden. Auf diese Daten haben es offenbar Betrüger abgesehen. Echte QR-Codes, die auf die Seite des Handy-Parken-Anbieters „Pay by Phone“ weiterleiten, führen laut Pressemitteilung niemals auf eine solche Seite, bei der sensible Daten abgefragt oder Kaufangebote gemacht werden! Der QR-Code am Parkscheinautomaten führt lediglich zum App-Store, in dem man die PaybyPhone-App downloaden kann.

    Die Betrugsmasche, das sogenannte „Quishing“, ist eine Form des „Phishings“ über betrügerische QR-Codes. Wer über den aufgedruckten Code die Internetseite öffnet, merkt zunächst oft nicht, dass er gerade auf eine betrügerische Website weitergeleitet wurde. Personen, die einen betrügerischen Code abgescannt haben und Daten angegeben oder einen Geldbetrag bezahlt haben, sollten sich mit der Polizei in Verbindung setzen. (cor)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden