Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Würzburg und der Bauernkrieg: Der Kampf um die Macht in Würzburg

Würzburg

Würzburg und der Bauernkrieg: Der Kampf um die Macht in Würzburg

    • |
    • |
    • |
    Belagerung des Marienbergs durch die aufständischen Bauern im Mai 1525.
    Belagerung des Marienbergs durch die aufständischen Bauern im Mai 1525. Foto: Staatsbibliothek Bamberg

    Im Mai 1525 wurde Würzburg einer der zentralen Konfliktorte der Revolution des gemeinen Mannes. Mit der Flucht des Fürstbischofs Konrad von Thüngen war die Stadt offen für die Bauernhaufen. Zunehmend hatte sich Würzburg vom Fürstbischof distanziert: Der Bischof verlangte vom Rat der Stadt die Aufnahme adeliger Reiter in der Stadt und ein militärisches Aufgebot gegen die Bauern. Der Rat lehnt das am 25. April in Übereinstimmung mit den Versammlungen in den Stadtvierteln ab. Auch Riemenschneider sprach sich für Öffnung der Stadt für die Bauern aus.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden